Hubdach und weiteres

14. L a n d y f r i e n d s   A d v e n t u r e d a y s   2 0 2 4


Stellt Ihr Euch auch DIE Frage "Was mache ich 2024 Tolles,
wovon noch ich meinen Enkeln erzählen werde?"


Dann gibt es nur EINE Antwort: Die LFAD 2024 im Mammutpark und alle Landyfriends sind herzlich dazu eingeladen!
Zur Anmeldung & weiteren Informationen geht es hier: Anmeldung

  • net schlecht wo hast du den Rest versteckt ?


    Die Halter vom GMB mount finde ich sehr gelungen. Hast du die Airline-schienen auch von denen bezogen ?


    Gruß Tobi

    Plastiktüten, Zahnputzbecher, Kühlbox...es finden sich so viele Stellen....


    Schienen? Jau, bevor ich da rumsuche, presivergleiche und und und...schnell, unkompliziert. Sie sind auch schon auf der richtigen Länge.


    Die Schienen sind mit Senklöchern vorgebohrt...aber...GMB verzichtete darauf, trotz des Preises, die Schrauben mitzuliefern. :thumbs_down: Ich habe 5x25mm genommen, 5x20 und 5x15mm gehen auch locker. Ich würde beim nächsten mal kürzere nehmen. Alles mit Owatrol eingejaucht. Bohrlöcher, Flächen, Falze und Schraubensitz.


    Dann noch etwas. Die Montage der unteren Schiene ist doof. Zumindest beim Td4. Soll die Leiste oberhalb des Cappings und unter dem Fensterrahmen montiert werden (so wie bei uns), dann müssten die Isolationsdinger an der Innenseite (Schaumstoff oder was das ist) raus, also die Seite müsste irgendwie angehoben werden. Ansonsten kommst Du an die Schrauben von inne nicht ran. Die Löcher sind (natürlich) mittig in die Schiene gebohrt und somit kommen sie im Wagen zu tief raus. Nämlich genau hinter diesen Isolationsrüttelverhinderungsdingern.


    Willst Du die Schiene an der Wanne, also unterhalb des Cappings dranmachen, geht das gar nicht, da ist innen ein Blech vor.


    Also ist die untere Schiene genietet und verklebt.


    Gruß
    AWo

    Ich fahre Land Rover Defender um die richtige Work-Drive-Balance zu finden.

    [: ]o#o[ :] SOS - Save old Series [:o]===[o:]

  • Habe die Schienen für die Sandbleche liegen. Ich wollte eigentlich oben und unten kleben und nieten. dann bin ich mal gespannt :grinning_squinting_face:


    Gruß Tobi



    PS: kann mich mal bitte wer im Bereich Benzingespräche/ Offtopic freischalten ? :winking_face:

  • PS: kann mich mal bitte wer im Bereich Benzingespräche/ Offtopic freischalten ?

    Ja, kann ich.


    Gruß
    AWo

    Ich fahre Land Rover Defender um die richtige Work-Drive-Balance zu finden.

    [: ]o#o[ :] SOS - Save old Series [:o]===[o:]

  • Öhhh, können wirdas mal in einen eigenen Fred auslagern? Es geht ja wohl um ein anderes Hubdach und ein anderes Auto. Hier geht es ja um den Umbau von Niks Wagen.


    @icelandic
    Kann ich eine Fred daraus machen?


    Gruß
    AWo

    Ich fahre Land Rover Defender um die richtige Work-Drive-Balance zu finden.

    [: ]o#o[ :] SOS - Save old Series [:o]===[o:]

  • Öhhh, können wirdas mal in einen eigenen Fred auslagern? Es geht ja wohl um ein anderes Hubdach und ein anderes Auto. Hier geht es ja um den Umbau von Niks Wagen.


    @icelandic
    Kann ich eine Fred daraus machen?


    Gruß
    AWo


    Ja natürlich
    Sorry - mach mal.
    Danke Dir


    Gruß Alex



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Lang ist es her....aber es geht weiter...


    Also, wo war ich stehengeblieben? Achja, Die Kanisterhalter.


    Der neueste Fortschritt, der zu vermelden ist, ist das ich es nun endlich geschafft habe die 4x4 Innenausbau Kisten und regale fertig zu bauen. Am Anfang hatte ich noch keine Kapp- und Gehrungsimkreisrunddrehsäge. Das hat gar keinen Zweck da irgendwas zu sägen. Jedenfalls nicht für mich. Mit der neuen Säge, die ich vor...ähhhh...etlichen Monden gekauft habe, ist das ein Kinderspiel. Sie hat zudem einen Laser, der exakt die Schnittkante markiert. Schon ging die Arbeit viel schneller von der Hand.


    Nun, mit dieser Säge und frischem Elanisitin ging ich zum letzten Abschnitt ans Werk und konnte just am Samstag das letzte Werk, ein Regal für die Reallyusefulboxes fertigstellen. Jetzt steht nur noch der Einbau in das Auto an Dann gibt es wieder Bilder.


    Wenn das fertig ist und der Spirituskocher drin ist geht es zur Womo-Zulassung.


    Gruß
    AWo

    Ich fahre Land Rover Defender um die richtige Work-Drive-Balance zu finden.

    [: ]o#o[ :] SOS - Save old Series [:o]===[o:]

  • Ich vergaß die Aktualisierung....


    Die 4x4 Innenausbaukisten sind ja nun schon einige Wochen drin. Es fehlt noch der Kocher und dann ab zur Wohnmobilzulassung. Bilder mache ich auf der Abenteuer&Allrad&StickigePlastiktoilettenhäuschen.


    Gruß
    AWo

    Ich fahre Land Rover Defender um die richtige Work-Drive-Balance zu finden.

    [: ]o#o[ :] SOS - Save old Series [:o]===[o:]

  • Die Ursache für das elendige Schlagen im Antriebsstrang steht nun fest. Die Ursachenforschung ging ja von den üblichen Verdächtigen wie Mitnehmern, Kardanwellen, Zwischenwelle usw. bis hin zu r Kupplung, die wir noch auf Garantie haben tauschen lassen. Das alles war es nicht.


    Ich habe immer wieder überlegt, warum das so schlägt und knallt. Und dann fiel mir noch etwas ein.


    Auf dem Weg zum Mammut-Park am letzten Wochenende habe ich es dann ausprobiert. Und siehe da, nicht ein einziges Schlagen und Ruckeln mehr. Der Td4 hält die Drehzahl, wenn man von Gas geht ein-zwei Sekunden oben, dann fällt sie gute 500-600 Umdrehungen ab. War die Drehzahl über 2.000 fällt sie bei uns immer so auf ca. 2.000 ab, steht dort einen Moment um dann auf gut 1.250 - 1.400 abzufallen.


    Schaltet und kuppelt man, bevor die Drehzahl runter ist, gibt es dieses Rucken und Knallen. Wartet man einen Tick länger, das die Drehzahl weiter abfällt: nichts. Alles wie man es von einem Auto erwartet.


    Ich schätze das ist dieser Modus der Td4, die den Wagen auf gut 1.000 Umdrehungen halten, um Steigungen zu klettern. Oder?


    Nun die Frage....kann das abgeschaltet werden?


    Gruß
    AWo

    Ich fahre Land Rover Defender um die richtige Work-Drive-Balance zu finden.

    [: ]o#o[ :] SOS - Save old Series [:o]===[o:]

  • HAllo AWO, nicht hauen wenn es das beim TD4 nicht gibt oder vielleicht zu trivial ist. Aber das erste was mir einfällt ist den Stecker vom Kupplungsgeber ziehen, beim TD5 geht das jedenfalls...hab ich so in Erinnerung :facepalm: ( bei mir Steckt der Steckeram TD5 noch wegen des Tempomates)

    Gruß Marcus



    V8, aus der Liebe zum tanken!

  • Aha, ok.


    Probier ich mal.


    Gruß
    AWo

    Ich fahre Land Rover Defender um die richtige Work-Drive-Balance zu finden.

    [: ]o#o[ :] SOS - Save old Series [:o]===[o:]


  • Such auch mal im benachbarten Forum. Da wurde das auch schon mal diskutiert. Ich bin mir auch zu 99% sicher das man das mit einem abziehen eines Steckers "abschalten" konnte


    Zum Beispiel http://www.blacklandy.eu/blboa…33&viewfull=1#post1102433

  • Wo ziehe ich den denn?


    Gruß
    AWo

    Ich fahre Land Rover Defender um die richtige Work-Drive-Balance zu finden.

    [: ]o#o[ :] SOS - Save old Series [:o]===[o:]

  • Direkt vor der Spritzwand in Fahrtrichtung links, ist der Behälter zum Kupplungsflüssigkeits nachfüllen. da ist auch ein Stecker direkt vor dem Ausgleichbehälter. Wenn Du den ziehst ( so zumindest beim TD5 ) reagiert das Gas direkter und auch die Drehzahl fällt schneller ab. Allerdings ist beim TD5 ein Betrieb des Tempomates nur mit Stecker drauf möglich....viele basteln sich da einen Umschalter rein, hat Vor- und Nachteile und ist je nach dem auch nicht ungefährlich in kombi mit Tempomat.


    ....den siehst Du ganz gut, wenn Du Bilkis Link öffnest und das Bild anklickst. Der Stecker im roten Kreis!

    Gruß Marcus



    V8, aus der Liebe zum tanken!

  • Ich habe nur ein grünes Hemd, kein schwarzes...


    Ok, das werde ich wohl finden. Mit dem Tempomat ist klar, den habe ich aber nur im Tiihhhhdiiihhhhfeif.


    Gruß
    AWo

    Ich fahre Land Rover Defender um die richtige Work-Drive-Balance zu finden.

    [: ]o#o[ :] SOS - Save old Series [:o]===[o:]