Warum wird das Kühlwasser des Defenders so schnell kalt?

14. L a n d y f r i e n d s   A d v e n t u r e d a y s   2 0 2 4


Stellt Ihr Euch auch DIE Frage "Was mache ich 2024 Tolles,
wovon noch ich meinen Enkeln erzählen werde?"


Dann gibt es nur EINE Antwort: Die LFAD 2024 im Mammutpark und alle Landyfriends sind herzlich dazu eingeladen!
Zur Anmeldung & weiteren Informationen geht es hier: Anmeldung

  • Wahrscheinlich wieder eine dumme Anfängerfrage.


    Wenn ich meinen Defender warm gefahren bei den derzeitigen Aussentemperaturen (einstellig positiv) abstelle, und nach zwei Stunden zurückkomme, ist das Kühlwasser: kalt.


    Zumindest ist die Anzeige ganz unten. Und die Heizung kalt.


    Na und? Bei keinem meiner (anderen, moderneren) Autos ist das der Fall. Das Wasser hält die Temperatur mehrere Stunden. Und die haben nur einen Bruchteil des Kühlwasservorrats des Defenders.


    Ist das bei euch auch so, oder ist da etwas bei mir defekt?

  • Du musst Puddingpulver zum Kühlwasser in den Ausgleichsbehälter schütten ... dann bleibt er ewig warm .... :crylaugh: :crylaugh:


    Spass beiseite. Der Motorraum des Defender ist überall undicht. Deshalb ist die Konvektion gross und Konvektion kühlt recht effektiv


    Wie gesagt ... Puddingpulver! :crylaugh:

  • Wenn der Motor aus ist, kann ich mir keinen Defekt vorstellen, der das Wasser schneller abkühlen lässt.


    Erstmal kühlen Alumotoren schneller aus als Guss, aber das dürfte ja heute keine Rolle mehr spielen. Andere PKW-Fahrzeugtypen sind sehr stark gekapselt um Geräuschemissionen zu unterdrücken. Das macht den Motorenentwicklern zusammen mit der Forderung nach immer geringeren Ölmengen ein thermisches Problem, welches sogar in die Ölentwicklung Eingang gefunden hat. Die Temperaturen im Motorraum steigen durch diese Kapselungen zunehmend. Der Diesel verbrennt zwar kälter als früher, aber durch die Kapselung, bleibt es trotzdem mollig warm unter der Haube.


    Will sagen, moderne Fahrzeuge sind so gekapselt, dass die Motorwärme viel länger im Motorraum gehalten wird, als früher. Siehst Du Dir dagegen den Defender an, großes Volumen im Motorraum, unten komplett offen, großflächige, nicht isolierte Motorhaube, keine Falz, die überlappt, an allen Seiten große Spalten, dann ist klar, dass der Motor viel schneller auskühlen kann.


    Wenn beim Fahren, der Wagen nur langsam warm wird, insbesondere der Td4, der sehr schnell warm wird und wenn im Stand, bei laufendem Motor die Heizung sehr schnell wieder kalt wird (also warm nur beim Fahren), dann ist das Thermostat hin. Das hatten wir jetzt beim Td4 als auch beim Td5. Dann läuft das Wasser immer gleich mit durch den Kühler. Td4 und Td5 haben übrigens das gleiche Thermostat. Bei älteren Td5 (vor 1999 könnte ein anderes Thermostat verbaut sein.) Das Bild zeigt das meines Td5 in alt und neu.




    Der Kreislauf beim Td5 und beim Td4 ist so konzipiriert, dass im Standgas das Wasser durch den Motor und den Wärmetauscher im Innenraum zirkuliert. Die Wassertemperatur am Thermostat muss über 82 Grad warm sein, damit das Thermostat langsam öffnet. Ist es geschlossen (also das Wasser noch nicht warm genug) und ist die Motodrehzahl unter 1.500 U/min-1, dann läuft das Wasser nur durch den Block und den Wärmetauscher im Innenraum (zumindest beim Td5, müsst ewegen des gleichen Thermostats aber auch beim Td4 so sein). Bei über 1.500 U/min-1 und geschlossenem Thermostat läuft es auch über den Bypass (immer noch am Kühler vorbei).


    Gruß
    AWo

    Ich fahre Land Rover Defender um die richtige Work-Drive-Balance zu finden.

    [: ]o#o[ :] SOS - Save old Series [:o]===[o:]

  • Das mit der Kapselung des Motorraums kaufe ich (bedingt). Es werden ja trotzdem keine Thermosflaschen, oder?


    Der Unterschied ist frappierend:


    Beim Defender kann man ja schon zusehen, wie die Kühlwassertemperatur runtergeht, wenn man einfach langsam fährt.
    Ganz zu schweigen, wenn man den Motor kurz abstellt.


    Bei anderen Autos bleibt der Motor stundenlang (!) warm. Egal ob Golf, Range Rover oder Porsche.
    Haben die echt aus dem Motorraum eine Thermosflasche gebaut?


    Kann ich mir nicht vorstellen. Und beim Porsche kann ich nicht mal Nero's "Versuchsanordnung" ausprobieren - der hat keine Motorhaube. Nur eine Serviceklappe :upside_down_face:

  • Gibt es nicht auch Zuheizer (elektrisch oder gar Kraftstoff betrieben) bei manche Fahrzeugen? Aber nicht die Standheizung.
    Daher würde ich nicht direkt drauf schließen, das was aus der Lüftung kommt direkt mit der Kühlwassertemperatur einhergeht.

  • Die Kapselung von Motorräumen geht sogar so weit, dass manche moderne Fahrzeuge auch aus aerodynamischen Gründen Kühlerjalousien haben.
    Insofern vergleicht man Äpfel mit Birnen. Durch den Defender Motorraum bläst der Wind wie nix.


    Ich bleibe beim Puddingpulver ... Erdbeergeschmack am besten :crylaugh: ;P

  • Aus einer Fachzeitschrift für Automobiltechnik über einen BMW Prototypen aus dem Jahre 2010. Es zeigt die Bestrebungen per Motorkapselung die Motorwärme möglichst lange hoch zu halten, um beim Neustart des Motors möglichst schnell die geforderten Umweltwert einzuhalten. Wie gesagt, aus dem Jahre 2010...heute sind die geforderten Abgaswerte bekanntlich strenger. Diese Entwicklungen arbeiteten 2010 schon in die Richtung zukünftige Werte einzuhalten.


    "Vollständige Motorkapselung
    „Um die Temperatur im Motorraum möglichst lange möglichst hoch zu halten und die Warmlaufphase nicht bei der Umgebungstemperatur beginnen zu müssen, wird der Motor vollständig eingekapselt. Abgesehen von den bereits seit 2007 mit BMW Efficient Dynamics eingeführten Luftklappen hinter der BMW Niere, ist der Motor des Prototypen komplett von aus-gekleideten Schottwänden umgeben. Als Isolationsmaterial greifen die Ingenieure dabei auf bereits bewährte Materialien aus dem Fahrzeugunterboden zurück. Aufgrund des von Haus aus sehr wirkungsvollen Kühlsystems droht auch trotz der Isolierung keine Überhitzung. Im Gegenteil: Bisher nur mit erheblichem Aufwand gekühlte Bauteile im Motorraum werden von der Kapselung besser vor der Motorabwärme geschützt. Durch die Kapselung kühlt ein 80 Grad Celsius warmer Motor nach der Fahrt nun deutlich langsamer ab und ist selbst nach zwölf Stunden immer noch ca. 40 Grad Celsius warm. Dabei haben Untersuchungen gezeigt, dass im Kundenbetrieb nur ca. zwölf Prozent der Abstellzeiten mehr als 16 Stunden betragen“, so die Erfahrungen der Entwickler. Die hiermit erzielbare Verbrauchsreduzierung benennt BMW mit bis zu 0,2 Prozent pro Grad Celsius Temperaturerhalt.


    Nebeneffekte: Manche Maßnahmen zur Geräuschdämmung werden überflüssig, was Gewicht spart, und weil auch das Kühlmittel warm gehalten wird, verbessert sich der Temperaturkomfort beim Start.
    Bei der Nutzung des Abgasmassenstroms geht es neben der Wärmerückgewinnung auch um elektrische Energie. Um bei Fahrzeugen mit Dieselmotor einen Zuheizer und den damit verbundenen Mehrverbrauch zu vermeiden, kann BMW zufolge „das heiße Abgas durch den Einsatz eines Wärmetauschers, der möglichst nahe an Katalysator und DPF angebracht ist, als zusätzliche Wärmequelle für die Innenraumheizung genutzt werden. Die Verlustwärme aus dem Abgasstrang trägt so zur zusätzlichen Beheizung des Fahrzeuginnenraums bei. Bei geeigneter Konstruktion sind Heizleistungen möglich, die mit der von elektrischen Zusatzheizungen vergleichbar sind. Elektrische Heizmodule, die zusätzlichen Kraftstoff kosten, sind damit überflüssig."


    Vollständig gekapselt sind die Motoren noch nicht, aber es gibt mal eine Idee davon, was geht.


    Kapselung Defender: Null.


    Gruß
    AWo

    Ich fahre Land Rover Defender um die richtige Work-Drive-Balance zu finden.

    [: ]o#o[ :] SOS - Save old Series [:o]===[o:]

  • Beim Defender kann man ja schon zusehen, wie die Kühlwassertemperatur runtergeht, wenn man einfach langsam fährt.
    Ganz zu schweigen, wenn man den Motor kurz abstellt.

    Das kann an einem defekten Thermostat liegen. Wie gesagt, wenn das Thermoschaltelement kaputt ist (bei unserem Td4 175.000 km und beim Td5 irgendwann in den letzten zehn Jahren), dann läuft das Kühlwasser (sicherheitshalber) immer durch den Kühler. Ist auch noch das federbelastete Ventil hin, dürfte er schon bei unter 1.500 U/min-1 das Wasser ebenfalls durch den Kühler laufen lassen. Das merkt man gut daran, wenn beim langsamen Fahren und im Stand nach wenigen Minuten (1-2 max.) kalte Luft aus den Düsen kommt.


    Wenn das Thermostat offen steht, kühlt der großflächige Kühler zusätzlich noch ab, das Wasser zirkuliert ja langsam weiter im Motor, wenn er steht. Dazu braucht es ja keinen Fahrtwind, die Oberfläche und kalte Außentemperaturen reichen und schon geht es noch schneller.


    Gruß
    AWo

    Ich fahre Land Rover Defender um die richtige Work-Drive-Balance zu finden.

    [: ]o#o[ :] SOS - Save old Series [:o]===[o:]

  • Und um die Sätze unseres Bauschaumschlägers, ähhh Bauschaummoderators zu ergänzen...


    Der TD4 zeigt im Cockpit KEINE Wassertemperatur an. :astonished_face: Der Fühler ist am Motor hinten angebracht. :facepalm: Also Richtung Spritzwand. Gemessen wird die Zylinderkopftemperatur, die dann auf Wassertemperatur runter gerechnet wird :crylaugh: und eine Anzeige via OBD ablesbar anzeigt. Die Nadel im Cockpit zeigt noch mehr Stuss :kissing_face: an. Hier werden sogenannte Mumienwerte angezeigt. Also erst ab einer bestimmten und mir nicht mehr im hohlen Hirn :smiling_face_with_heart_eyes: sitzenden Temperatur, erhebt sich die Nadel und steigt in die Mitte. Ab einer sehr hohen Temperatur, ca 104°C, steigt die Nadel nach ganz oben. Und bevor hier wieder Fragen kommen, Wasser unter Druck kann heisser als 100°C werden... :winking_face_with_tongue:


    Das mit dem Fühler kann man selber testen. Einfach raus schrauben. Es kommt kein Wasser aus der Bohrung. :smiling_face_with_halo:


    Was also die Anzeige im Winter angeht, ist das schon plausibel. Bob und Paul haben im Whiskydillierium nun mal den Fühler auf der Motorenrückseite angebracht. Da ist es leider kühler als vorne am warmen Kühler. Zumindest beim Defender. Beim Ford Transit und Peugeut 407 usw, ist es da gekapselt wärmer. :nauseated_face:
    Das die Kiste von Haus aus kalte Füsse macht, (wo ist der im Landyforum so wichtige kalte-Füsse-Smiley???) liegt an der sinnfrei verlegten Warmluftversorgung. Plastikrohre lose zusammen gesteckt. :facepalm: Meist ist das Armaturenbrett wärmer als der Fußraum. :pouting_face: Daher werde ich diesen Winter das Brett der Armaturen ausbauen und die Warmluftleitungen anständig miteinander verbinden und dann isolieren. Damit sollte der Wärmeverlust geringer werden.


    Vor allem, nachdem mein Motor bald eh noch kälter laufen wird. Zusatzölkühler kommt rein, da der Motor mir im Sommer zu warm wird. Und ja, Kühler usw sind schon gecheckt. Das macht der Dicke schon ewig. Zumindest seit er in Österreich beim Alex Oberlechner war.........

    Der Wombat mit seinem Jetpat
    www.pat-wombat.de
    inoffizieller Dieselpillen-Dealer und -Hersteller
    Insasse in -3
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt in der Gestaltung der Freizeit - Lebe Deinen Traum


    Различие между существованием и жизнью лежит в оформлении свободного времени - Жи твою мечту

  • Für den 2.2.er kann ich sagen...der brutzelt Dir die Füße und Du verbrennst Dich am Handbremshebel. Hier haben sich die Luftleitdinger vom Nakatanenga bewährt, die verbessern diese Brandgefahr enorm.


    Gruß
    AWi

    Ich fahre Land Rover Defender um die richtige Work-Drive-Balance zu finden.

    [: ]o#o[ :] SOS - Save old Series [:o]===[o:]

  • Für den 2.2.er kann ich sagen...der brutzelt Dir die Füße und Du verbrennst Dich am Handbremshebel. Hier haben sich die Luftleitdinger vom Nakatanenga bewährt, die verbessern diese Brandgefahr enorm.


    Gruß
    AWi

    DAS bekommst du erst raus wenn du im sommer ohne brandblasen barfuß fahren kannst.............. :kissing_face:

  • Für den 2.2.er kann ich sagen...der brutzelt Dir die Füße und Du verbrennst Dich am Handbremshebel. Hier haben sich die Luftleitdinger vom Nakatanenga bewährt, die verbessern diese Brandgefahr enorm.

    Ja, ja, die 5.Jahreszeit ist angebrochen! :nauseated_face:
    Die Bütt ist frei für jeden Scheiß. :thumbs_up:
    Verbrennungen am Handbremshebel sind mir jedoch bislang verborgen geblieben. :smiling_face_with_halo:

  • Ja, ja, die 5.Jahreszeit ist angebrochen! :nauseated_face:
    Die Bütt ist frei für jeden Scheiß. :thumbs_up:
    Verbrennungen am Handbremshebel sind mir jedoch bislang verborgen geblieben. :smiling_face_with_halo:

    Tja, da kannst Du mal sehen. So ein TD4 ist so modern, der hat sogar einen geheizten Handbremshebel. Im Vertrauen: Das ist auch der Grund, warum der TD4 so gut heizt. Mein Oneten hat das nicht :upside_down_face:

  • Verbrennungen am Handbremshebel sind mir jedoch bislang verborgen geblieben.

    Ernsthaft, das Ding wird brutal heiß und bläst die Luft ständig gegen den Hebel. Erst auf minimaler Stellung mit Klimaanlage an, wird es erträglich. Ich stelle den Wagen gerne mal auf einem Treffen für eine Testfahrt zur Verfügung, dann kannst Du Dir selber ein Wärmebild davon machen.


    Gruß
    AWo

    Ich fahre Land Rover Defender um die richtige Work-Drive-Balance zu finden.

    [: ]o#o[ :] SOS - Save old Series [:o]===[o:]

  • Verbrennungen am Handbremshebel sind mir jedoch bislang verborgen geblieben. :smiling_face_with_halo:

    Das ist die Heritage initiative.
    Beim Saugdiesel war das auch Serie.
    Mit kurzer Hose hat mein Bein immer schön Abstand gehalten vom Handbremshebel.
    Das Gute war. Einschlafen konnte man auch nicht während der Fahrt. Einmal zu sehr relaxed, bruzel, WACH. :crylaugh:





    Best regards.
    Chr.

    Die Hypotese muss an der Erfahrung scheitern können.

  • Na ja, habe meinen Wombat nach unten hin abgedichtet. (ja, das geht!!! dauert nur 6 Tage). Danach im Fußraum einen zweiten Boden eingezogen mit einem Abstand von 1 cm zum Originalen. In die Lüftungsschächte die den Handbremshebel aufheizen, habe ich dann Schlauchleitungen eingesetzt und die warme Luft in den Zwischenboden geleitet. Ergibt eine sehr schöne Fußbodenheizung.


    Nur oben rum ist mir die Kiste eben zu kalt. Daher das Winterprojekt mit den Luftleitungen...

    Der Wombat mit seinem Jetpat
    www.pat-wombat.de
    inoffizieller Dieselpillen-Dealer und -Hersteller
    Insasse in -3
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt in der Gestaltung der Freizeit - Lebe Deinen Traum


    Различие между существованием и жизнью лежит в оформлении свободного времени - Жи твою мечту