Wieso verschleißen die Ventilkäpchen?

14. L a n d y f r i e n d s   A d v e n t u r e d a y s   2 0 2 4


Stellt Ihr Euch auch DIE Frage "Was mache ich 2024 Tolles,
wovon noch ich meinen Enkeln erzählen werde?"


Dann gibt es nur EINE Antwort: Die LFAD 2024 im Mammutpark und alle Landyfriends sind herzlich dazu eingeladen!
Zur Anmeldung & weiteren Informationen geht es hier: Anmeldung

  • Turner halte ich für sehr vertrauenswürdig.


    So ein Vorgehen kenne ich von anderen Motoren, bei denen der Ölfluss zu den Nockenwellen begrenzt wird, um einen grösseren Fluss durch die Kurbelwelle (Ducati 900SS Köwe) zu haben. Das ist also nicht völlig abwegig und ich habe es selbst mit Erfolg so gebaut. Allerdings handelt es sich dabei um wälzgelagerte Motoren. Beim 300 Tdi könnte ich mir vorstellen, dass eine Begrenzung an dieser Stelle die Spritzkühlung der Kolbenböden verbessert, wenn das Öl nicht mehr unnütz durch die Kipphebel quackert. Die Gleitlagerung selbst wird vom erhöhten Volumenstrom kaum profitieren.

  • bei den ersten kipphebeln gab´s auch einen ölkanal richtung ventil, der wurde aber wieder gestrichen.

    Ich mag meine Familie kochen und den Hund.
    Sei kein Psycho, verwende Satzzeichen!

  • ich habe heute auch eine org.feder für das ölpumpenüberdruchventil bekommen leider auch nur 54mm lang :confused_face: , kann es sein dass sich da was geändert hat ? evtl. ein etwas dickerer draht oder weniger öldruck ? die neue ist so lang wie die alte :thinking_face: .

    Ich mag meine Familie kochen und den Hund.
    Sei kein Psycho, verwende Satzzeichen!

  • Gebraucht wird der Beipass nur bei kaltem Öl, momentan steht der Öldruck mit der neuen Feder beim Kaltstart bei 4.1 Bar.
    Die alte Originalfeder war ja noch mal einen cm kürzer, was ich aufs Alter schiebe....
    Die Länge der Feder wird schon ok sein, es verunsicher nur und man weiß nicht mehr was man von den Angaben im WHB halten soll.

  • Die Länge der Feder ist in der Tat egal, wenn der Öffnungsdruck stimmt. Es handelt sich um ein Überdruckventil, das den maximalen Öldruck begrenzt. IdR wird es bei kaltem Öl aktiv und leitet überschüssiges Öl in den Ölsumpf ab, um die Antriebswelle der Ölpumpe zu entlasten. Erfahrungswerte bei neuem Motor: Es öffnet bei ca. 4 bar. Ist der Motor betriebswarm liegt der Öldruck bei ca 2,5 bar. Beides Werte, die mit der Theorie gut zusammen passen.


    Genau deshalb habe ich in den Rücklauf am Ölfilterträger ein Loch gebohrt und messe dort mit einem normalen Manometer ohne el. Strom den Öldruck.
    Deutlich erkennbar am Druck ist auch die Temperatur des Öls.


  • das doofe an der sache ist aber dass ich nicht weis ob der öffnungsdruck stimmt. wenn dann alles zusammen ist kommt die erkenntnis etwas spät :confused_face: .

    Ich mag meine Familie kochen und den Hund.
    Sei kein Psycho, verwende Satzzeichen!

  • Aber jetzt kommst Du doch prima an den Ölfilterträger ran. Bohr ein Loch in die Verschlussschraube und mach einen Schlauchanschluss mit Manometer dran. Dann kann man ohne "ESP ein" orgeln und den Motor gut durchölen. Man wird am Manometer sehen, welchen Öldruck er aufbaut. Das geht mit dem Anlasser auch bei ausgebautem Motor.
    Danach nimmst Du das Ding ab und drehst eine Blindschraube anstatt des Schlauchanschlusses in die Verschlussschraube, falls Du das Manometer nicht mehr haben willst.
    Ich empfand es als recht beruhigend zu wissen, dass Öldruck beim neuen Motor da ist, bevor ich ihn anspringen lies.

  • und wenn nicht ziehe ich die feder lang :facepalm: . es wäre einfach schön passende teil zubekommen :nauseated_face: . die teile versorgung ist echt eine katastrophe, ferder zu kurz, nockenwellenlager zu klein, kolbenbolzenlagerbuchse zu klein und die gummi T´s zu dick. da macht es keinen unterschied wo man einkauft.

    Ich mag meine Familie kochen und den Hund.
    Sei kein Psycho, verwende Satzzeichen!

  • Ich hab jetzt nach 10 Jahren mal Ventile eingestellt und inzwichen bin ich bei 260tkm. Da habe ich mir mal die Plättchen angeguckt. Die sehen sehr gut aus. Ich habe mit der Schieblehre mal gemessen: 3,62mm gegenüber 3,65mm neu. Aber die neuen Plätchen (original LR, wie hier im Thread) sehen rau und minderwertig aus. Ich habe die alten wieder eingebaut und eingestellt. Das maximale messbare Spiel war 0,3mm vorher.


    Was mir aufgefallen ist, wenn man die Kontermutter anzieht wird das eingestellte Spiel höher (egal ob die Schraube gehalten wird oder nicht), obohl ein mitdrehen der Schraube das Spiel eigentlich verkleinern sollte!?

  • Was mir aufgefallen ist, wenn man die Kontermutter anzieht wird das eingestellte Spiel höher (egal ob die Schraube gehalten wird oder nicht), obohl ein mitdrehen der Schraube das Spiel eigentlich verkleinern sollte!?

    Im Gewinde ist etwas Spiel wenn du konterst zieht sich die Schraube ein Stück nach oben...
    Das Spiel muss nach dem festziehen stimmen.


    Was interessant ist zu prüfen, sind die Kipphebel. Wenn da schon eine Mulde ist kann man das Spiel eigentlich nicht mehr richtig einstellen. Mit der Lehre überbrückst du die Mulde und im Betrieb taucht das Ventil da ein.

  • Die Zeichnung stimmt nicht so ganz. Die Kipphebelfläche drückt in einer kreisförmigen Bewegung auf den Ventilschaft. Darum ist die Auflagefläche bogenförmig geschliffen. Aber wenn die Fläche am Kipphebel bereits Abdrücke und Verschleiss hat, tritt sicher ein entsprechender Effekt auf.


    edit: sorry, dreht man den Blickwinkel um 90° stimmt auch die Zeichnung :winking_face: