Was sind die Vor - und Nachteile bei einem großen Ladeluftkühler beim 300 TDI

14. L a n d y f r i e n d s   A d v e n t u r e d a y s   2 0 2 4


Stellt Ihr Euch auch DIE Frage "Was mache ich 2024 Tolles,
wovon noch ich meinen Enkeln erzählen werde?"


Dann gibt es nur EINE Antwort: Die LFAD 2024 im Mammutpark und alle Landyfriends sind herzlich dazu eingeladen!
Zur Anmeldung & weiteren Informationen geht es hier: Anmeldung

  • Moin Gemeinde,


    angeregt durch einen Verkaufsthread, habe ich dieses Thema gestartet und verschiebe die Fragen und Antworten hier rein, damit der Verkaufströt nicht gesprengt wird.
    Soweit ich weiß, bewirkt die kühlere Ladeluft eine bessere Verbrennung, welche der Popometer evtl. merkt (war bei mir der Fall).
    Lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.


    Gruß Eck


    P.S.: das Verschieben funzt gerade nicht in der richtigen Reihenfolge .... deshalb lasse ich die anderen Beiträge erstmal im Verkaufsthread großer LLK stehen

  • das kann,meines wissens,aber nur mit anpassung der einspritzpumpe klappen.................. :kissing_face:


    bekannte hatten ihren 130er auf etwa gefühlte 130PS so vom laufen und fahrvermögen her.
    die anpassung wird auf der ,,rainer4x4,, seite recht gut beschrieben.hab aber keinen passenden link dazu.

  • die anpassung wird auf der ,,rainer4x4,, seite recht gut beschrieben.hab aber keinen passenden link dazu.

    Sorry, hab gar nicht mehr aufgepasst, dass der andere Fred ja ein Verkaufsfred ist.


    Rainers Seite befindet sich jetzt bei mir. Leider ist noch nicht alles bearbeitet und einige Bilder nicht sichtbar.


    Das Ziel ist, dass man sich nicht nur Infos holt, sondern auch bereit ist Teile und Themen dieser Seite in Landypedia zu übertragen.
    Wer will kann mich einfach kontakten. Ich lösche die Themen dann bei mir sobald sie jemand in Landypedia übertragen hat.


  • Soweit ich weiß, bewirkt die kühlere Ladeluft eine bessere Verbrennung, welche der Popometer evtl. merkt (war bei mir der Fall).

    Im Normalfall läuft der Motor mit Luftüberschuss.
    Nochmehr Luft bringt keine Mehrleistung,es sei denn,da wurde eh schon an der Einstellung gespielt,
    mit welchem Ergebnis auch immer.
    Ich bin mal eine zeitlang ohne LLK gefahren und habe nichts vermisst.
    Ob ich in dieser Phase Autobahnhöchstgeschwindigkeiten abgerufen habe,weiß ich nicht mehr.
    Kollegen von mir haben einen E-Lüfter hinter den LLK geschraubt und schwören man würde den Unterschied,
    beim Umlegen des Schalters merken.
    An den Fahrzeugen ist aber auch nichts mehr original.

    Wir machen es so,dass es passt.


    www.x-offroad.de

  • Weniger Luft bringt jedoch weniger Leistung ... https://www.defender2.net/forum/topic19428.html

    Den Test würd ich mit Vorsicht geniessen. Da waren zwei unterschiedliche Fahrzeuge auf dem Prüfstand, Alter Luftfilter, Reifen etc war alles vermutlich auch nicht gleich - und Pete Bell erzählt toll von seinem in Entwicklung befindlichen Schnorchel, der das alles nicht mehr haben soll. Riecht für mich nach Marketing...

  • und Pete Bell erzählt toll von seinem in Entwicklung befindlichen Schnorchel, der das alles nicht mehr haben soll. Riecht für mich nach Marketing...

    Aha, wo steht das denn?

    Da waren zwei unterschiedliche Fahrzeuge auf dem Prüfstand, Alter Luftfilter, Reifen etc war alles vermutlich auch nicht gleich


    Unterschiedliche Fahrzeuge ja aber Reifen nein. Er hatte den Test auch mit gleichen Autos gemacht, mit gleichem Ergebnis. Er hat auch Tests mit unterschiedlichen Luftfiltern, Luftansauggittern usw. gemacht, alle sagen das Gleiche aus, die Luftansaugung ist eine Engstelle.

  • ...hab mich gerade registriert und bin prompt auf den thread gestoßen.


    Vielleicht meine Erfahrung, ist zwar nicht auf den LLK im Verkaufsthread bezogen aber was solls.


    Ich hab mir den großen LLK von Allisport vor meinen Wasserkühler gehängt, wie schon geschrieben bringt das erst mal gar nichts, aber man kann dann die Einspritzpumpe modifizieren und die Abgastemperatur bleibt dann etwas im Rahmen des Erträglichen (heißt auch ich habe ein Abgasthermometer verbaut).
    Leistungsmäßig konnte ich für mich eine Verbesserung feststellen. Ich hab einmal (eine sicherlich nicht representative) Vergleichsfahrt mit einem Kollegen an einer Bergstrecke gemacht. Mein 110er mit 2,7t, er mit einem 90er, beides Tdi. der Unterschied war schon deutlich.
    Und auch meine Reisegeschwindigkeit konnte ich etwas anheben.


    Man kann sich natürlich trefflich darüber streiten ob sich der Aufwand lohnt oder nicht.
    Für mich hat es sich gelohnt, nachdem ich die nicht unerheblichen finanziellen Aufwendungen und die langen Lieferzeiten von Allisport verdaut habe.
    Ich hab dann auch noch die Gelegenheit genutzt und mir den vergrößerten Wasserkühler inkl. Lüfterpaket angetan (wenn schon denn schon.....) und bin damit jetzt wirklich zufrieden.

  • (heißt auch ich habe ein Abgasthermometer verbaut).

    Bin ich in den letzten 20 Jahren noch nicht zu gekommen.
    Es ist wohl auch nicht so ganz einfach eine Position dafür zu finden,
    die dann tatsächlich repräsentative Werte liefert.
    Wenn man mit dem Fuß auf der Straße fährt und hinten eine schwarze Wurst rauskommt,
    muss man die Schraube wieder etwas zurückdrehen.

    Wir machen es so,dass es passt.


    www.x-offroad.de

  • Die, die mangels Abgasthermometer ihren Motor kaputt heizen, weil sie die Schraube zu weit gedreht haben und mit dem Fuss auf der Strasse fahren, werden dann kaum über wahre Gründe hier schreiben. Abgesehen davon, dass sie es kaum verstehen werden.


    Repräsentative (absolute) Werte sind doch völlig egal, denn es reicht, wenn man eine Tendenz der ergriffenen Massnahmen erkennt und gesunden Menschenverstand besitzt.


    Ein Abgasthermometer einzubauen ist einfacher als eine Kabine auf den 110er zu bauen :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Angehende Motorenentwickler bekommen das so vermittelt: (Aus Handbuch Verbrennungsmotor - Grundlagen.Komponenten.Systeme.Perspektiven, 1232 Seiten, erschienden im Springer Vieweg Verlag, 7. Auflage 2015).



    "Die Aufladung mit gekühlter Ladeluft wid vor dem Hintergrund der Steigerung der Leistungsdichte, der Verbrauchs- und Emissionsreduzierung mittlerweile bei Nkw-Dieselmotoren immer, bei Pkw-Diesemotoren fast immer eingesetzt. ... Die mit der sinkenden Ladelufttemperatur erreichte Dichtesteigerung kann infolge einer verbesserten Zylinderfüllung in höhere Leistung umgesetzt werden. Außerdemverringert die niedrigere Temperatur die thermishce Belastung des Motors und führt zu geringeren NOx-Anteilen im Abgas."


    Weiterhin im Kapitel über Aufladung von Verbrennungsmotoren:


    "Damit ist der effektive Mitteldruck proportional der Dichte der Luft, dem effektiven Wirkungsgrad und dem Liefergrad sowie umgekehrt proportionaldem Luftverhältnis. Die Dichte der Luft hängt vom ladedruck und von der Ladelufttemperatur ab.


    Gleichung 11.3: p2 = P2 / R*T2


    p2 = Dichte nach Lader
    P2 = Ladedruck
    R = Gaskonstante
    T2 = Temperatur nach Verdichter


    Mit der Erhöhung der Luftdichte wird also die effektive Leistung des Motors erheblich gesteigert."


    "Betrachtet man einen isentropen Verdichtungsvorgang von 1 auf 2, so ergibt sich eine Temperaturerhöhung (es folgen Gleichungen). ... Da jedoch die Verdichtung nicht isentrop, sondern polytrop durchgeführt wird, kommt es zu einer weiteren Temperaturerhöhung. Die in der Gleichung 11.5 genannte Kühlziffer Tk )Kühlziffer des Verdichters) berücksichtigt bei Turboladern die Wärmeabgabe des Verdichtergehäuses an die Umgebung und liegt im Bereich zwischen 1,04 und 1,1. Die mit der Erhöhung des Drucks einerhergehende Temperatureröhung bringt also eine Reduzierung der Dichte nach Gleichung 11.3. Mit Hilfe eines Ladeluftkühlers lässt sich entsprechend der Gleichung 11.2 (Gleichung zur Motorleistung und des Mitteldrucks) die Ladungsdichte und damit auch die Leistung steigern."


    Dann folgt eine Tabelle mit den Mitteldruckwerten dreier Motortypen bei gleichen Verhältnissen (Temperatur, Umgebungsdruck, Luft-Kraftstoffverhältnis)


    ____________________Ladedruck kg/qm_________Mitteldruck
    Saugmotor -------------------- 1,19 -------------------------------- 100%
    aufgeladener Motor -------- 2,23 -------------------------------- 187%
    aufg. mit LLK ---------------- 2,78 --------------------------------- 234%



    Gruß
    AWo

    Ich fahre Land Rover Defender um die richtige Work-Drive-Balance zu finden.

    [: ]o#o[ :] SOS - Save old Series [:o]===[o:]

  • Repräsentative (absolute) Werte sind doch völlig egal, denn es reicht, wenn man eine Tendenz der ergriffenen Massnahmen erkennt und gesunden Menschenverstand besitzt.

    Je nachdem wie weit der Fühler in der Bohrung sitzt,
    steht bei dem einem 850°C und bei dem anderen 630°C auf dem Display,
    ww.Rundinstrument ;immer in der Hoffnung,dass der Krempel auch richtig anzeigt
    und man überhaupt eine Position gefunden hat,bei der es relevant wäre.

    Wir machen es so,dass es passt.


    www.x-offroad.de

  • Je nachdem wie weit der Fühler in der Bohrung sitzt,
    steht bei dem einem 850°C und bei dem anderen 630°C auf dem Display,
    ww.Rundinstrument ;immer in der Hoffnung,dass der Krempel auch richtig anzeigt
    und man überhaupt eine Position gefunden hat,bei der es relevant wäre.

    Sorry, aber das ist Käse. Wie weit der Fühler eingeschoben ist macht höchstens bei der Trägheit was aus

  • Dann jammer nicht, sondern erkläre lieber wie Du das raus gekriegt hast. Erzählen kann das jeder.
    220 Grad Differenz (30%!) durch die Einbautiefe? Das muss man ohne Defekt erst mal schaffen.

  • Das Sind Erfahrungen anderer User.
    Solche Themen waren zu TD5 Zeiten an der Tagesordnung.
    Einen Defekt in der Messstrecke würde ich immer erwarten,
    schon alleine,wenn die Instrumente gegen Masse anzeigen.
    Wer misst,misst Mist
    und dann muss betreffende Person abgelesene Daten
    auch noch zu deuten wissen.

    Wir machen es so,dass es passt.


    www.x-offroad.de