Werden wir eigentlich belächelt???

14. L a n d y f r i e n d s   A d v e n t u r e d a y s   2 0 2 4


Stellt Ihr Euch auch DIE Frage "Was mache ich 2024 Tolles,
wovon noch ich meinen Enkeln erzählen werde?"


Dann gibt es nur EINE Antwort: Die LFAD 2024 im Mammutpark und alle Landyfriends sind herzlich dazu eingeladen!
Zur Anmeldung & weiteren Informationen geht es hier: Anmeldung

  • Hi Leute,


    ich bin ja nun auch glücklicher Defendrianer oder Landymania oder was auch immer, lasst uns nicht zu philosophisch werden... nach dem Motto: was bin ich - sein oder nich sein eusa_silenced



    Aber mit dem neuen Auto macht man auch ganz neue zwischenmenschliche Erfahrungen:


    War heute bei einer LandroverWerkstatt. Das ist wie so oft ein Autohaus wo Jaguar-AstonMartin-RangeRover und eben auch Landrover-Defender verkauft und repariert werden. Hier wo ich wohn ist das nunmal der einzige Landrover Vertragspartner in der Nähe. Der ein oder andere hier hat ja mitbekommen, daß ich etwas Kummer mit dem neuen Familien-Mitglied hatte. Das sollte jetzt behoben werde. Motorstörleuchte brannte, mit der Spur stimmte was nicht, Wegfahrsperre harmoniert mit einer Fernbedienung nicht und die Scheibenwaschanlage vorn ist verstopft. Das sollten die alles machen.


    Na und wie es aussieht picken die sich jetzt nur die Sachen die Geld bringen raus: Achsvermessung und AGR-Ventil erneuern. Als ich dann nach der Wegfahrsperre fragte: "Joa...da weiß ich garnicht wo ich anfangen soll zu suchen, drücken Sie doch einfach die Auftaste an der FB dann geht das doch auch..."
    Als ich dann nach der verstopften Düse vorne fragte :" Joa...kann man irgendwie ausbauen aber das is natürlich n Aufwand..."


    Ich gestehe, da war ich echt platt. Ich frage mich, ob das auch so abgehen würde, wenn ich mit irgendeinem ChickiMicki - Jagur da angerollt käme.


    Kann es also sein, daß sich manche Mechaniker sagen wir mal, zu fein sind für so richtige Autos wie den Defender? big_pc

  • gewöhn dir an es selbst zu machen sonst wird dich dieses auto ein vermögen kosten.
    und die freude daran ist dann ganz schnell im keller.ein grund warum so viele an dem auto scheitern.
    und die vielen selbstschrauber wiederum ein grund warum es so wenige wirklich gute defender werkstätten gibt.


    aber mal ehrlich meine kiste hatte schon soviel...wenn ich das jedes mal in einer werkstatt....dann wäre schon lange kein defender mehr auf dem hof.


    nie was schlimmes aber alles halt zeit intensiv.und damit stundenfresser.entweder n dickes portomonaie oder zeit und etwas handwerkliches geschick sonst würde ich den bock keinem empfehlen.wer eins von beidem hat kann sich über eines der schönsten und besten autos der welt freuen.

  • Eine Erkenntnis die ich seit ein paar Jahren mit mir herum trage ist tatsächlich:


    wenn Du es gut gemacht haben willst, mach es selbst.


    Hatte jetzt die letzten Jahre eigentlich immer Ärger, wenn ich was in irgendwelchen Werkstätten habe machen lassen. Da wurden Bremsbeläge zwar gewechselt aber die Schächte in den Bremssätteln nicht ordentlich gereingt, so daß direkt nach dem Tausch die Bremswirkung einseitig war, was vorher nicht der Fall war. Zahnriemenwechsel wurde gemacht und die ganzen wichtigen Schrauben lösten sich dann 3Monate später wieder. Oder es wurde Inspektion gemacht und eine Woche später rumpelnde Geräusche aus der einen Hinterradbremse, weil der Bremsbelag bis auf die Trägerplatte runter war.


    Inspektionen sind eh nur ein Vorwand den Kunden in die Werkstatt zu zitieren um dann die Autos nach möglichen teuren Reparaturen abzuchecken ansonsten habe ich ehrlich gesagt das Gefühl, daß die da den Lehrling den Ölwechsel machen lassen, während irgendein gelangweilter Geselle den Diagnosecomputer ranhängt und wenn tatsächlich nix weiter war, zahlt man so fürn Luftfilter und paar Liter Öl 1000EUronen. Alles Sachen, die man getrost selber machen kann. Und, da sind wa wieder beim Thema, dann weiß man auch, daß die Sachen wirklich auch alle gemacht wurden....!!!

  • Hi!


    In welcher Ecke Deutschlands kann man Dich denn verorten?


    Zu den Erfahrungen: Bin seit zwei Jahren bei Thomas Krumey in Mülheim/Ruhr. Hexen kann auch er nicht, aber er fährt selbst einen Defender und setzt sich mit den typischen Macken jeder Baureihe auseinander.


    LG


    Andreas

  • Meine persönliche Erfahrung ist auch, selbständige Eigenschrauber mit einem Hang zu diesen Fahrzeugen den LR Vertragswerkstätten vorzuziehen. Wenn Du jemanden gefunden hast, der gut ausgestattet ist und Ahnung hat, perfekt.
    Ich habe einfach das Gefühl in den LR Werkstätten, es mag Ausnahmen geben, arbeiten halt ganz normale KFZ Mechaniker. Und ob die bei VW, Ford, Nissan (leider ist es mir hier nicht möglich, alle weiteren Fahrzeugmarken zu nennen; die hier aufgeführten wurden also stellvertretend für diese anderen Marken genannt) oder eben Land Rover arbeiten ist denen, es mag Ausnahmen geben, mal gerade pretty egal.
    Aber ein selbstständiger Eigenschrauber, die meistens ja selber ein oder mehrere von den Kisten besitzen, hat da ein anderes Verhältnis zu dem Fahrzeug. Der mag die Kisten einfach, der möchte auch genau an diesen Kisten schrauben und freut sich, wenn etwas wieder heile ist. Und ich habe das Glück ein paar zu kennen, die sich in die Kisten auch richtig reingesteigert und richtig durchdrungen haben. Solange ich also die Wahl habe, gehe ich lieber zu einem fachkundigen Enthusiasten als zu einem "Standard-"Mechaniker, es mag Ausnahmen geben. Manchmal kommen diese Enthusiasten ja sogar aus einem LR Hause, was sicherlich der Sache förderlich ist.


    Gruß
    AWo

    Ich fahre Land Rover Defender um die richtige Work-Drive-Balance zu finden.

    [: ]o#o[ :] SOS - Save old Series [:o]===[o:]

  • Moin!


    Ich habe auch mal eine Scheibenwaschduese getauscht, dafuer muss man das halbe Armaturenbrett zerlegen, keine Ahnung ob man bei den neueren Modellen das ueberhaupt noch kann oder ob das dann sogar ganz heraus muss. Wahrscheinlich gibt es fuer den Tausch einen festen Zeitrahmen, wie viel man dafuer abrechnen darf und es ist von vornherein klar, dass man es in der Zeit nicht schafft, somit ist es schlechtes Business. Und 3 Stunden Meisterlohn dafuer bezahlen moechte sicher auch keiner.


    Krumey in Muehlheim kenne ich auch, da bin ich sogar aus Dortmund hin gekommen weil die Leute sich auch mit dem V8 Doppelvergaser auskennen, im Gegensatz zu den Leuten bei Land Rover in Dortmund. Der Thomas macht zwar glaube ich wenig selbst, aber die angestellten haben auch alle Ahnung und da haengen auch einige Urkunden fuer gewonnene Land-Rover-eigene Schrauberwettbewerbe, die manche der angestellten auszeichneten. Ausserdem macht es schon einen besseren Eindruck, wenn der Mensch in der Reperaturannahme einen Blaumann traegt, statt Schlipps und Kragen, wie einst bei Peters in Dortmund. Ich durfte bei meiner Vergasereinstellung auch mitzugucken und mitfachsimpeln. Aber da Krumey eine Vertragswerkstatt ist, laesst sie sich natuerlich auch ordentlich bezahlen.


    Cznotka in Essen ist eine freie Werkstatt mit Spezialgebiet Defender und Serie. Da kann man auch ganz gut hingehen, und kommt etwas guenstiger weg. Aber mit Benzinern, insbesondere V8 will der nichts zu tun haben. Und ich glaube, wenn Du dem erzaehlst dass Deine Scheibenwaschduese gewechselt werden soll, lacht er Dich aus. Dort faehren auch Landys aus dem ganzen Bundesgebiet zum Sandern vorbei, vielleicht kann man da ja einen groesseren Werkstattaufenthalt planen.


    Gruss,


    Laeusen

  • Leute, der arme Kerl kommt aus Kiel....und zufällig nen 110 in Köln
    beim Arroganten gefunden.
    Grundsätzlich teile ich wie der Verfasser die Meinung, dass wenn man vom
    Händler kauft, auch ein Anrecht hat auf mangelfreie Ware.
    Nun kann er nicht mal eben 600km wg. Mängelbeseitigung nach Köln
    fahren. Ärgerlich.
    Aber so isset eben.


    Somit schließt sich der Kreis und wir sind dann eben doch wieder beim Thema
    Hilf dir selbst sonst hilft dir keiner

  • Jau das werd ich mir für den Fall der Fälle schonmal merken.


    Letztlich wurde dann auf Nachfrage alles doch noch irgendwie erledigt. Aber die Bocklosigkeit fand ich schon wirklich erstaunlich. Aber ok, ich habe bisher an meinen Karren immer selbser geschraubt, da werd ich jetzt da ich mein Traumauto endlich habe bestimmt nix dran ändern. Allerdings wird es bestimmt immer mal Schrauberprojekte geben, an die man sich nicht rantrauen wird und da ist es ja schonmal super zu wissen, daß man bei dem Auto echt gucken muß, wen man da ran läßt....

  • Zitat von "Glühkerze"


    "Joa...da weiß ich garnicht wo ich anfangen soll zu suchen, drücken Sie doch einfach die Auftaste an der FB dann geht das doch auch..."
    Als ich dann nach der verstopften Düse vorne fragte :" Joa...kann man irgendwie ausbauen aber das is natürlich n Aufwand..."


    Nimm´s sportlich. Der Mensch wollte dir einfach nur sagen: "Ich hab´ keine Ahnung, lass mich in Ruhe mit deiner Karre."


    Gruß Volker

    Seit 100 Jahren haben alle behauptet: das geht nicht. Und dann kam einer der das nicht wusste und hat´s einfach gemacht...

  • Hab jetzt mal mit nem schönen dünnen Schutzgasschweißdraht in den Düsen rumgeprökelt, funzt erstmal wieder. Entweder waren die Dinger einfach nur wegen zeitweiser Nichtbenutzung dichtgesottert, oder ich melde mich in ein paar Tagen und jammer wegen des gleichen Themas wieder rum big_grins .


    Was ich mir auch schon überlegt hatte: Scheinwerfer raus, Schlauch an Pumpe abziehen und entweder Nasssauger mit entsprechend modifizierter Düse an den Schauch halten und dann immer n bischen Saugen lassen und dann den Staubsauger vomSchlauch wegziehen, daß es diese Luftstöße gibt....Verstehen was ich meinen Ihr könnt???


    Oder sich ein Röhrchen basteln, daß auf den Schlauch passt in welches mann dann seitlich, aber in Richtung vom Schlauchende weg!! mit Prssluft pusten kann um sich dann den Bunseneffekt zu Nutze zu machen und somit dann den Schlauch leer zu saugen.



    LG
    Sascha