kupplung hängt....

14. L a n d y f r i e n d s   A d v e n t u r e d a y s   2 0 2 4


Stellt Ihr Euch auch DIE Frage "Was mache ich 2024 Tolles,
wovon noch ich meinen Enkeln erzählen werde?"


Dann gibt es nur EINE Antwort: Die LFAD 2024 im Mammutpark und alle Landyfriends sind herzlich dazu eingeladen!
Zur Anmeldung & weiteren Informationen geht es hier: Anmeldung

  • Zitat von "berti1554"

    Ralf: Mir scheint als hätte ich genau diese Frage vor ca. 23sec wo anders schon gelesen big_aergern
    Wenn du keinen Schweißbrenner hast schneid das Ding ab und brate es wieder zusammen. Eine Lötlampe taugt nicht zum glühend machen. Alternativ kannst du das Ding aber auch in ein Lagerfeuer legen und etwas pusten big_grins
    big_bye
    (Wow, in diesem Forum kann man ja richtig einen Smiley-Wahn bekommen big_haha ich lass das aber gleich wieder, versprochen)



    Hihi Richtich..........wobei hier gar keine Frage Gestellt wurde von mir ...sondern nur laut drüber nachgedacht welche der Vorgeschlagenen Lösungen ich nehme


    LG Ralf

  • so das ding geht also 1:1 zwischen ralf und robert aus.
    wollte heute morgen den cut auf die straße schubsen und da hing die kupplung nach 3 mal tretten schon wieder. war gott sei dank noch auf ´m hof.
    hab da dann auch noch ne weile vor dem fenster der landyliebhaber gewurschtelt, bis ich den bock dann endlich wieder bis zu mir hintendurch fahren konnte.
    hab dann gleich den nehmer zylinder rausgeschraubt. von aussen noch gut, aber innen hat tatsächlich der rost einzug gehalten...


    hab den zylinder mit dem schraubstock und einer rund gefeilten schraube soweit reingedrückt, dass ich innen schleifen konnte.
    dann mit 600 er und 1000 er naßschleipapier das ding wieder glatt gestreichelt, etwas fett rein, gummipropfen wieder drauf und wieder reingeschraubt.
    hat gute 2 std. gedauert mit entlüften, ettliches an dreck in der fresse und ne verdammmte flucherei die leitungen wieder rein zu fummeln....


    montag wird neben dem auspuff dann auch gleich ein neuer nehmerzylinder bestellt.
    oder rep.-satz?
    was soll man da denn tauschen?
    lohnt das wirklich?
    worauf muß man achten?
    der wird zwischen kolben und gehäuse undicht?
    hab da auch nix an dichtung gesehen?
    beim einbau irgenwelches schmiermittel einbringen?
    wie bekommt amn den wasserdicht?


    jetzt läuft er wenigstens mal wieder.
    hoffentlich hält das gebastel übers wochenende.


    freue mich auf n stammtisch!

  • Ich glaube kaum, daß der Nehmerzylinder so viel Kostet, daß ich mir die Mühe einer Reparatur machen würde.......


    Die Kosten nach meinem Wissen unter 50 €, dafür würde ich das Teil nicht auseinanderbauen um später ein Teil zu haben, was niemals so gut ist, wie ein neues.

  • Hi Harry,
    Na dann doch der Teufel im Detail was ................ Kauf nen Neuen Kupplungsnehmerzylinder und Leg Dir auch d. Rest der Klamotte auf Lager in Neu ! Geberzylinder, Schlauch. Bei d. Preisen für die Guten Neuteile ... lohnt das Überholen /Peparieren net ! Und aber auch d. Neuen Nehmerzylinder machst am Besten vor Einbau auf und machst ne Sicht Kontrolle ! Besser is dat ...Frag nicht woher ich das weiß.
    Und was nimmst Du da für Fett ? Vorsicht mit Irgendeinem Fett ! Für solche Zylinder ob Bremse oder Kupplung gibts Spezi. Fett !
    Wenn der zwischen Gehäuse - Zylinder innenwand und Kolben Undicht wird ist der Verschlissen.
    Wasserdicht ...bekommst d. net Wirklich am Zylinder. Aber auch net Nötig da ja halbwegs Geschützt in der Kupplungsglocke sitzt. Ausser man Flutet die Natürlich so wie Du ! Dann steht die Kolbenseite ja auch im Wasser,und durch Betätigen der Kupplung saugts dann Natürlich d. Melmm und Wasser unter die Gummikappe.
    Und Moddert da vor sich hin ...........


    LG Ralf

  • so haben gerade einen ausgiebigen ritt durch die prärie gemacht,
    kupplung läuft super. neuteil wird aber dennoch bestellt.
    die leitung von geber zum umlenkpunkt hinterm motor liegt schon im regal.
    die beiden flex-stücke und die leitung hinterm motor runter bestelle ich auch gleich.
    wenn neu dann neu!
    kann man schön vorm lackieren verlegen.
    da muß eh ettliches von den leitungen weg....


    als ich den bock abgestellt habe, hat der ganz schön gekocht.
    liegt bestimmt am modder im kühler.
    hatte den zwar ausgespült, aber richtig durchgucken kann man da noch nicht.
    muß ich also nochmal ran.
    dafür geht jetzt aber mit einem mal wieder die temperatur anzeige für´s wasser.
    die öltemperatur ging immer schon.
    damit sind alle drei instrumente die der cut hat wieder am leben.
    ach ja tacho ging auch immer. also vier!


    ein problem hab ich noch:
    der bock schwimmt wie doof auf den neuen reifen?!
    ob ich ´s mal mit weniger reifendruck probieren soll?
    habt ihr alle einen lenkungsdämpfer drin?
    bringt der da was?

  • Hallo,
    Lenkungsdämpfer habe ich auch nicht drinn, brauchts meines Erachtens Nicht ! Hat nur d. Nachteil das wenn Du ne Kurve durchfährst das Lenkrad sich nicht so Einfach wieder in die Geradeaus Stellung von alleine zurückdreht.


    Wenn Du ein Schwammiges Lenkverhalten hast ... dann Kontrolliere mal alle Verschraubungen am Lenkstockhebel und an d. Spurstange ect. Lenkgetriebe ect. !
    Hab das auch mal gehabt das die Karre nicht wirklich Spurtreu war und ich immer Gegenlenken musste. Dann mal alles Nach gezogen und die Kiste Lief Geradeaus !


    Was hast Du d. für ein Profile auf d. Neuen Schluppen ?


    LG Ralf

  • Hallo Harry,


    also wenn das bei deinem Lighty genauso aussieht wie bei mir, kannst Du ohne Veränderungen keinen Lenkungsdämpfer einbauen. Ich denke es liegt sowie an etwas anderem, ich würde, wie Ralf es erwähnte auf die Gummis tippen.


    Gruß


    Leonhard

  • Zu hoher Luftdruck ??


    Es gibt viele, die mit 2,5 Bar durch die Gegend heizen und sich über das Besch***ene Fahrverhalten beschweren. big_beten


    Ich habe am 109er vo/hi 2,0 bar drin und das langt auch.
    Okay, man braucht erwas mehr Schmalz in den Armen beim Lenken im Stehen, das ist aber eh nicht so gut, lieber dabei etwas rollen.

  • moin zusammen,
    hab die reifen so von meinem reifenhändler aufziehen lassen.
    hab noch gar nicht geguckt, wieviel luft der da reingepumpt hat.
    aber daran hab ich auch schon gedacht.
    werde da heute malmit spielen.


    und die lenkstockhebel gehe ich auch noch mal ab.


    het wezel
    welche gummis?
    die stoßdämpfergummis hab ich alle neu gemacht.
    oder meinst du die gummis an den enden der lenkgestänge?

  • Jau die meint Er


    LG Ralf