Getriebetemperaturen

14. L a n d y f r i e n d s   A d v e n t u r e d a y s   2 0 2 4


Stellt Ihr Euch auch DIE Frage "Was mache ich 2024 Tolles,
wovon noch ich meinen Enkeln erzählen werde?"


Dann gibt es nur EINE Antwort: Die LFAD 2024 im Mammutpark und alle Landyfriends sind herzlich dazu eingeladen!
Zur Anmeldung & weiteren Informationen geht es hier: Anmeldung

  • Uuuups ... beim LT230 ist das aber ordentlich. Damit habe ich nicht gerechnet. Welche Ratio? Grosser Sumpf?


    Da werde ich sicher auch mal mit dem IR-Thermometer messen.

  • Sogar mit dem grossen Sumpf. Bei der Fühlerposition kann man schon davon ausgehen, dass der Sumpf etwas kühler ist. Aber unter 100° werden es wohl auch nicht.

  • Den vergrößerten Sumpf habe ich wegen Nixnutz wieder entfernt.
    Keine erwähnenswerte Temperatursenkung. Gemessen, nicht geschätzt oder erwartet.

    Auch das ist jetzt nur eine Vermutung, da ich nichts gemessen habe. Aber ich würde sagen, dass er etwas bringen muss, weil er einfach eine erheblich grössere Oberfläche zum Kühlen bietet. Wenn ich bei einem Gleitlager an der Kurbelwelle im Ölspalt messe bekomme ich auch haarsträubende Werte. Ich glaube, Du misst an dieser Stelle genau das eben zwischen den Zähnen erhitzte Öl. Im Sumpf sieht es möglicherweise völlig anders aus. Aber Deine Werte bringen mich auf jeden Fall zum Nachmessen. Ich werde aber trotzdem nur mit dem IR-Thermometer messen, weil eine dauerhafte Messeinrichtung dann ja doch immer das gleiche zeigen wird. Ein grundsätzliches Problem kann es ja kaum sein, denn die VTG sind ja nun nicht für den Hitzetod bekannt. Trotzdem wird es angenehm sein, einen etwas kühleren Getriebetunnel zu haben.


    Meine Idee dazu ist allerdings die Motorhaube einen Spalt erhöht zu verschliessen. Man kann sie dann mit einem dünnen Alublech an der Innenseite quasi doppellagig ausführen. Durch den Spalt vorne zwischen dem Kühler und der Vorderkante der Haube kommt dann kühle Luft, wird nicht mit der warmen Luft im Motorraum vermischt, weil sie zwischen den Lagen geleitet wird und strömt dann kühl am Bulkhead nach unten und wird ihn Richtung Getriebetunnel wieder verlassen ... soweit meine Idee den Bulkhead und den Getriebetunnel mit kühlerer Luft zu versorgen :smiling_face: Mal sehen ob es was bringt. Es ist auf jeden Fall so eine Projektidee, die irgendwann ausgeführt werden will, wenn der Leidensdruck steigt :face_with_rolling_eyes:

  • Wie groß ist die gesamte VTG-Oberfläche? Wieviel gibt's extra, durch die alberne Ölwanne?


    Ich bin sehr froh, dass der 300tdi eine Dichtung zwischen Haube und Bulkhead hat. Entfernt man diese, wird das Geräuscherlebnis im Fahrzeug wesentlich intensiver.

  • Der Fühler sitzt im Spritzbereich der Stirnräder, das ist also das Öl, was gerade die Räder gekühlt hat.
    Der Fühler des 4HP22 sitzt im Sumpf.
    1.41:1

    Hallo Mario,
    der Vergleich der beiden Temperaturen hinkt. Das ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Das einzige was zum Vergleich zählt ist die Sumpftemperatur. Und selbst die kann im Getriebe je nach Messort um bis zu 10°C variieren. Wichtig ist eine Stelle an der der Sensor ständig umspült wird, idealerweise im Ansaugbereich der Pumpe (die es im LT230 nicht gibt). Das abgespritzte Öl ist natürlich viel heißer, da es die Verlustenergie der kämmenden Verzahnung z.T. bereits aufgenommen hat. Das ganze ist ein sehr spannendes Thema über das man sich problemlos einen ganzen Abend unterhalten kann :smiling_face: .


    Schöne Grüße samsara

  • Ich bin sehr froh, dass der 300tdi eine Dichtung zwischen Haube und Bulkhead hat. Entfernt man diese, wird das Geräuscherlebnis im Fahrzeug wesentlich intensiver.

    Welche Dichtung meinst Du genau? Die Drain Chanel Dichtung?


    LR053843 ?

  • Wie groß ist die gesamte VTG-Oberfläche? Wieviel gibt's extra, durch die alberne Ölwanne?

    Ich würde mal vermuten, dass die grosse Ölwanne die dreifache Oberfläche des normalen Deckels bietet. Auf das ganze Gehäuse projiziert macht das vielleicht 10% aus.
    Das ist aber egal, denn die Vergrösserung ist ja dort, wo sie wirklich sein soll, nämlich am Sumpf. Da ist dann auch die transportierte Energiemenge am grössten, weil das Öl direkt Kontakt hat.
    Die Stelle, an der Du misst ist heisser, sie kühlt aber vermutlich auch sehr schnell wieder ab, denn es ist ja nix dahinter, das nachliefern würde. An dieser Stelle wird darum auch die tatsächlich transportierte Energiemenge recht gering sein. Der Sensorort führt Dich in die Irre. Die höhere Temperatur hat nichts mit der tatsächlichen Energiemenge zu tun.


    @paderlandy
    Grosse Ölwanne oder Deckel?

  • Im Wettbewerb wird eine Leitung nach vorne gelegt, mit Pumpe, dann ein ordentlicher Kühler dran und zurück mt dem ganzen Öl. Wird wohl seine Gründe haben.


    So wie bei diesem Käfer mit Rover-V8 und LR Getrieben....einmal die alte Variante und dann nach einem Umbau:





    Gruß
    AWo

    Ich fahre Land Rover Defender um die richtige Work-Drive-Balance zu finden.

    [: ]o#o[ :] SOS - Save old Series [:o]===[o:]

  • Mal eine Messung gemacht.:
    Unterwegs im Mittelgebirge bei 15°C Aussentemperatur. Nach mehreren Stunden Fahrzeit und einem kurvigem Anstieg zu einer Passhöhe (3 Gang max., recht steil) lag die Temperatur am Sumpf des VTG gemessen bei ca. 46°C


    Eckdaten:
    Oneten mit 200Tdi
    LT77 standard
    sehr langes VTG mit Ratio 1.1
    grosser Ölsumpf
    gemessen mit IR Thermometer aussen am Sumpf