Schleiffgeräusch beim fahren.

14. L a n d y f r i e n d s   A d v e n t u r e d a y s   2 0 2 4


Stellt Ihr Euch auch DIE Frage "Was mache ich 2024 Tolles,
wovon noch ich meinen Enkeln erzählen werde?"


Dann gibt es nur EINE Antwort: Die LFAD 2024 im Mammutpark und alle Landyfriends sind herzlich dazu eingeladen!
Zur Anmeldung & weiteren Informationen geht es hier: Anmeldung

  • Hallo zusammen.
    Seit einiger Zeit habe ich bei meinem Defender während der Fahrt ein leises aber dennoch gut hörbares metallenes Schleifgeräusch. Meistens tritt es bei "höheren" Geschwindigkeiten auf so 110-120, es ist auch nicht permanent sondern ehr unregelmäßig und mal länger mal kürzer. Die bei Land Rover haben mir auch schon das hintere Kaderngelenk neu abgeschmiert aber es gab keine Besserung. Jetzt habe ich durch Zufall erfahren das die ne Ölprobe von meinem hinterem Diff nach England geschickt haben um zu gucken ob da Metallabrieb drin ist. Mehr haben die meiner Frau aber auch nicht gesagt. Mich würde jetzt mal interessieren ob das ein bekanntes Problem ist und es öfter vor kommt.


    MfG Markus.

    Defender! If it`s not in your blood, you will never understand!
    Defender, keine Airbags! Wir sterben noch wie Männer.


    LFAD! See you! Mud or dry.

  • Was ....... ne Ölprobe genommen aus dem Diff. und nach UK gesendet zur Analyse ........ big_haha Ist doch nicht Ernst gemeint oder ? Das geht doch auch Einfacher, und einwenig Metallabrieb ist immer in d. Diff. Ölen !


    Du hast bestimmt nen Fussgänger überfahren und schleifst d. mit .....unterm Wagen big_grins


    Ralf

  • hey markus,


    ich fürchte auch: die haben deine frau ziemlich mies auf den arm genommen. ob metallabrieb im öl ist, kann hier jeder versierte werkstattmann erkennen...


    ich nehme an, du hast noch garantie und musst zum offiziellen händler fahren? trotzdem würde ich - zum vergleich - einfach mal zu einem ernstzunehmenden schrauber mit landy-kenntnissen fahren und dein problem schildern: ich wette, du bekommst dort eine vernünftige antwort.


    kann dir spontan den jochen empfehlen ( corvus ) in duisburg, oder die firma auto-allrad elmer & schmidt in lüdenscheid!
    es gibt natürlich weitere seriöse schrauber, aber die beiden genannten kann ich persönlich empfehlen.


    ich bin sicher: die schicken weder probe-öl nach england noch dich in den ruin big_grins


    glückauf!


    der martin+

    "Impossible" is just an opinion (Paolo Coelho)

  • Zitat von "sturmvogel"


    ich bin sicher: die schicken weder probe-öl nach england noch dich in den ruin big_grins
    glückauf!
    der martin+


    Geräusche beim Fahren? Probeöl aus dem Diff entnommen? Ich schätze mal, die haben eine 1,8 L Probe entnommen.... eusa_doh


    Gruß
    AWo

    Ich fahre Land Rover Defender um die richtige Work-Drive-Balance zu finden.

    [: ]o#o[ :] SOS - Save old Series [:o]===[o:]

  • Hey!
    Ich hatte auch mal solche Geräusche. Bei mir hat sich dann so ganz langsamm das rechte Radlager aufgelöst.Ich konnte es nicht richtig orten. Beim fahren nichts gemerkt davon. Bis plötzlich eine völlige Blockade des Rades auf mich zu kam so wärend der Fahrt. War nicht lustig !!!!! eusa_pray


    Kiste

    Wenn Du ein Fehler in meinem Text findest darfst DU ihn gerne behalten!

  • Meine Erfahrung!!!!! Eine "normale Werkstatt" keine Ahnung von Defender!!!!!Bin auch von Vertragswerkstätten von Landrover enttäuscht! Da gibt es so kleine Buden die selber Defender fahren und richtig Ahnung haben. Die reparieren nämlich mit Herzblut. eusa_angel


    Kiste

    Wenn Du ein Fehler in meinem Text findest darfst DU ihn gerne behalten!

  • Zitat von "Der H"

    ... Die frage ist ja nur ob es da gewisse Toleranzen gibt bzw. ob man erkennen kann das ein erhöhter verschleiss vor liegt. Und ob man das so genau in einer 0-8-15
    Werkstatt herrausfinden kann weiss ich jetzt nicht...


    lieben markus,


    meine anmerkungen waren natürlich nur ein bescheidener vorschlag. du kannst ja auf die ergebnisse der öluntersuchung aus england warten: da hast du dann ein seriös gesichertes ergebnis. allerdings muss ich dir in puncto 08/15-werkstatt dezent, aber bestimmt widersprechen, zumindest was unseren jochen und die genannte firma in lüdenscheid angeht.


    sag' uns doch mal bescheid, wenn die ergebnisse aus england da sind: bin gespannt...



    big_grins

    "Impossible" is just an opinion (Paolo Coelho)

  • ich weiß ja nich wie es beim td4 aufgebaut ist aber gelegentlich auftretende schleifgeräusche die mal da und mal nich da sind.recht unregelmässig und auch teilweise mal gar nicht war bei mir das radlager was anfing sich auf dem achstummel zu fressen weil vorbesitzer hier meinte kupferpaste wäre das geeignete schmiermittel...
    das lager selbst war gut gefettet mit irgendeinem schmierigen fett.aber das lager auf dem achsstummel war auf kupferpaste geschoben.
    das fängt dann irgendwann an sich mit dem stummel zu verschweißen.sigi h. kennt das auch ganz gut;-)


    aber ich weiß wie gesagt nich wie die radlager an dem neuen gerät aufgebaut sind.

  • Hallo!
    Vieleicht habe ich mich falsch ausgedrückt! 08/15 werkstätten wird es nicht mehr geben! Jeder muß in der heutigen Zeit Leistung bringen. Sonst ist er weg! Ich meinte beim Defender die Fehlersuche da sind viele übervordert !


    Kiste

    Wenn Du ein Fehler in meinem Text findest darfst DU ihn gerne behalten!