Oil Catch Tank / TD4 2.4

14. L a n d y f r i e n d s   A d v e n t u r e d a y s   2 0 2 4


Stellt Ihr Euch auch DIE Frage "Was mache ich 2024 Tolles,
wovon noch ich meinen Enkeln erzählen werde?"


Dann gibt es nur EINE Antwort: Die LFAD 2024 im Mammutpark und alle Landyfriends sind herzlich dazu eingeladen!
Zur Anmeldung & weiteren Informationen geht es hier: Anmeldung

  • Ich habe seit ca. 4 Jahren einen Catch Tank von BMW-Motorsport USA im TD4 verbaut.
    Und was hier alles an Kondenswasser und Öl-Schlatz zurück in den Ansaug zum Turbo reingeht will ich NICHT
    durch den Ladeluftkühler in den Motor bekommen.


    Reinere Luft bringt längere Lebensdauer für den Motor.


    Gruß
    Martl

  • Ich habe seit ca. 4 Jahren einen Catch Tank von BMW-Motorsport USA im TD4 verbaut.
    Und was hier alles an Kondenswasser und Öl-Schlatz zurück in den Ansaug zum Turbo reingeht will ich NICHT
    durch den Ladeluftkühler in den Motor bekommen.


    Reinere Luft bringt längere Lebensdauer für den Motor.

    Um Fehleinschätzungen vorzubeugen:


    Genau das ist die Aufgabe des serienmässigen Abscheiders, das zurückzuhalten und auszukondensieren, damit es wieder in den Motor zurücklaufen kann und es NICHT in den Ansaugtrakt kommt. "Ölschlatz" ist nicht anders, als die Emulsion von Wasser und Öl, obwohl es viel schlimmer ausschaut. Im Abscheider kondensiert, tropft alles in den Motor zurück, wo das Wasser verdunstet, wenn er warm wird. Insofern kondensiert auch der Schlonz im LLK (falls er durchkommt) und sorgt mitnichten für "unreine" Luft. Es ist und bleibt hauptsächlich Öl und Wasser.


    Es gibt in Deinem Fall 3 Ursachen:
    1. Der serienmässige Abscheider ist ausgebaut, dann ist es völlig normal, dass sich das im Catch Tank befindet.
    2. Der Abscheider ist noch drin, funktioniert aber nicht richtig (auch die Ventile) , darum ist der Schlonz auch im Catch Tank
    3. Der Motor erzeugt zuviel Blowby Gase.

  • Um Fehleinschätzungen vorzubeugen:


    Genau das ist die Aufgabe des serienmässigen Abscheiders, das zurückzuhalten und auszukondensieren, damit es wieder in den Motor zurücklaufen kann und es NICHT in den Ansaugtrakt kommt. "Ölschlatz" ist nicht anders, als die Emulsion von Wasser und Öl, obwohl es viel schlimmer ausschaut. Im Abscheider kondensiert, tropft alles in den Motor zurück, wo das Wasser verdunstet, wenn er warm wird. Insofern kondensiert auch der Schlonz im LLK (falls er durchkommt) und sorgt mitnichten für "unreine" Luft. Es ist und bleibt hauptsächlich Öl und Wasser.

    Das ist eben nicht ganz richtig. Gerade das Wasser (vornehmlich Kondenswasser) MUSS raus aus dem Kurbelwellengehaeuse. Wo soll das sonst hin in einem geschlossenen System?
    Im Winter kann das sonst lustig werden. Das ist mitunter auch ein Thema bei Kurzstrecken Fahrern die NIE den Motor auf Betriebstemperatur bringen. Also nicht nur Wassertemperatur, sondern Öltemperatur über 100degC.

  • Das ist eben nicht ganz richtig. Gerade das Wasser (vornehmlich Kondenswasser) MUSS raus aus dem Kurbelwellengehaeuse. Wo soll das sonst hin in einem geschlossenen System?
    Im Winter kann das sonst lustig werden. Das ist mitunter auch ein Thema bei Kurzstrecken Fahrern die NIE den Motor auf Betriebstemperatur bringen. Also nicht nur Wassertemperatur, sondern Öltemperatur über 100degC.

    Du gibst die Antwort bereits selbst. Wird der Motor wirklich warm gefahren verdunstet das Wasser und verschwindet gasförmig durch diesen Abscheider. Natürlich muss es raus. Das tut es aber generell nur, wenn der Motor längere Zeit heiss ist, daran ändert der Catch Tank nichts, auch wenn es so aussieht, als wäre es so. Gasförmige Bestandteile (egal ob Wasser oder Öl) werden in serienmässigen Zustand vom Motor angesaugt und gehen mit allen verbrennungstechnischen und abgastechnischen Folgen (die nicht nur aus Umweltsicht betrachtet positiv sind) durch den Brennraum.
    Der grosse Vorteil dieser Art der Entlüftung über die Saugseite des Motors ist auch, dass immer ein leichter Unterdruck im Motor erzeugt wird. Er hält ihn dicht und reduziert nicht zuletzt aerodynamische Widerstände an der Kurbelwelle und damit den Verbrauch.
    Rennmotoren haben sogar richtige Vakuumpumpen für das Kurbelgehäuse und aerodynamisch geformte Kurbelwangen und Pleuel, damit aerodynamische Widerstände klein bleiben. Ich will den TD4 jetzt nicht als "Rennmotor" verkaufen, aber das Prinzip illustrieren.

  • 1. nein ist er nicht
    2. davon gehe ich bei einem brandneuen Motor wie er es damals war (Bj: 2014) nicht aus.
    3. könnte sein, aber wie gesagt ein neuer Defender sollte die nicht haben.


    Den Öl-Schlatz (Emulsion trennt sich nicht so einfach zurück) will ich nicht in den Motorölkreislauf zurück haben und auch nicht in den Ansaug! Denn der Öl-Schlatz verklebt den LLK von innen und reduziert dessen Effizienz langfristig.


    Ist sicherlich immer Ansichtssache aber ich war jahrelang im Motorsport tätig und hab dies immer vermieden dass dieses Ölgemisch in den Ölkreislauf zurück kommt.
    Muss jeder für sich entscheiden und wenn man mich fragt empfehle ich es jedem es zu tun.
    Kostet nicht die Welt und ist sicherlich nicht schädlich fürs System.


    Grüße
    Martl

  • Den LLK habe ich nach 120tkm gegen einen grossen erneuert.
    Überrascht war ich, wie sauber der alte war. Mit Bremsenreiniger geflutet und es kam schon schwarz raus. Aber keine großen Mengen oder Klumpen.


    Mein Motor ist sowohl auf der Zuluft wie auf der Abgasseite aber auch durchgehend "frei" so gut es geht.


    Der Bj.2014 hat DPF. Da ist der Blow-By aber sicher auch etwas groesser wegen dem Staudruck.