Beiträge von Christian_K

    Hallo zusammen,

    In Zusammenhang mit anderen Fahrzeugen habe ich jetzt öfter mal im Freilaufnarben an der Vorderachse gelesen, und wie viel Vorteile das bringt.

    Macht das bei unserem die Defender auch Sinn ? oder ist hier die technik eine andere?

    Christian

    Sorry, aber diesen Schalter drücke ich immer zuerst, wenn die Karre mal wieder nicht anspringt, weil es einfach und schnell geht. Im jetzigen Fall habe ich ihn zusätzlich auch überbrückt, um sicher zu gehen .

    Danke für die rückmeldungen,

    Ja, ich bin mit ihm hingefahren und habe ihn vor der Werkstatt abgestellt, die sind dann am nächsten morgen selbst reingefahren.

    Ich habe ja auch keine Angst eine Riesenrechnung Präsentiert zu bekommen, wobei das immer noch sein kann, je nach dem wie die Jungs so ticken, ich habe eher Angst das jetzt wer auch immer das Steuergerät hat auch noch darin rum murkst.

    Ich habe Angst, das der "elektronik spezialist" weiss gott was tut und dann das schöne tuning und die ganzen Anpassungen von Alex da hin sind.

    Ich finde es eben nicht ganz so schön, dass sie das Steuergerät einfach so irgendwohin gegeben haben ohne vorher mahl rücksprache zu halten.

    Wenn das jetzt irgendein Standard mitzubischi, toyota, opel wäre, wäre das ja was anderes, aber es ist eben ein Alter Defende mit entsprechend modifikationen.

    Ich könnte mich in den eigenen hintern beißen, weil ich zu doof bin mir die ECU Einstellungen runterzuladen und zu speichern.

    Also zum Steuergerät, ich habe ja die fehlercode ausgelesen und es war eben keiner drin, von daher gehe ich erst mal davon aus dass das Steuergerät in Ordnung ist. ??!

    Und ich wusste ja auch nichts davon , dass sie das Steuergerät ausbauen und weggeben. Und zum Alex würde auch mindestens vier wochen dauern, eine woche postweg eine woche Postweg zurückund die post von spaniennach Österreich würde auch wieder fünfzig euro einfach kosten.

    Der KW sensor wurde direkt an das Steuergerät angeschlossen, sodass die Leitung dadurch ausgeschlossene wurden.

    Ja "Mitstreiter" heute die nächste Horrormeldung aus der Werkstatt, sie haben das Steuergerät ausgebaut und an einen "Spezialisten" geschickt.

    Das ist das Steuergerät, das Alex vor der fahrt in die Werkstatt repariert hat.


    Ist jetzt der Zeitpunkt mal nach einem neuen Steuergerät zu suchen?


    Schade ist nur, dass Alex das Steuergerät so programmiert hat, dass der tD5 super gelaufen ist,

    ich glaube so langsam komme ich an den Punkt wo ich nur noch heulen muss

    Jockel

    ich habe es nicht falsch verstanden :winking_face:

    ich habe "die Karre" nur zum Anlass genommen mich über die horrenden Kosten unserer "Karren" zu "beklagen".

    Der Defender hat mir dieses Jahr schon einige Prüfungen auferlegt und wenn es kein Defender Wäre (weil man ja weiss, das diese Karren eine An-Sammlung von Problemen ist) hätte ich die Karre schon zum Schrott gebracht.

    Ja, Jockey,

    Wobei ich den tD5 trotz des ganzen Ärgers und der ganzen Krosten die er verursacht hat trotzdem nicht als karre bezeichnet würde.

    Wenn man schon schlecht über diese autos reden möchte dann könnte man höchstens sagen, das ist ein hobby ist, für jemand der sonst keinerlei Probleme hat und auch eine möglichkeit sucht das viele Geld das bei ihm zu Hause rum liegt irgendwie weg zu bekommen.

    Ja im März der Getriebe schaden, neues Getriebe aus uk, erste Werkstatt hatte ihn dann ewig rumstehen ohne was zu machen, jetzt zweite Werkstatt...

    Als ich ihn zur Werkstatt fahren wollte war das Steuergerät kaputt, dass hat mir dann Alex repariert und die wegfahrsperre rausprograiert.

    Er hat gesagt ich kann die AS10 drinnen lassen die wird nicht mehr abgefragt,

    Danke fürs Nachfragen, leider bisher noch kein Ergebnis, ich werde später mal in die Werkstatt gehen den schauen wa sie bisher rausfinden konnten.

    Nachdem sich das Problem mit dem Getriebe schon seite März oder so hinzieht und zwischendurch ja auch noch das Steuergerät repariert werden musste bin ich mittlerweile maximal frustriert.

    Hallo Hans,

    Nachdem mir mein tD5 dieses Jahr ein Strich durch die Rechnung gemacht hat würde ich mich gerne anschließen.

    Am besten pm für Telefonnummern oder Mail.

    @ Günter, vielleicht klappt es dieses Mal, dass wir zusammen "rüber fahren "


    Christian

    Was meinst du mit einer Null Anzeigen beim nanocom? Die Drehzahl steht auf Null auch wenn der Anlasser dreht.

    Habe dir Diagnose laufen lassen und keine Fehler bekommen.

    Ja, es muss irgendwas während des tauschs passiert sein, weil der TD5 wurde ja aus eigener Kraft in die Werkstatt hineingefahren und nach dem Tausch ist der eben nicht mehr angesprungen.

    Die Jungs in der Werkstatt müssen jetzt erstmal ihre Pause machen und dann will er noch mal alle Kabel durchschauen.

    Ich habe alle deine Infos und Tipps so gut ich konnte ins spanische übersetzt und ihn weitergegeben habe auch selbst im motorraum mal alle Kabel durchgeschaut aber dort nichts gefunden was auffällig war.

    Ich bin mal gespannt was am Ende rauskommt.