Beiträge von mopf9

15. L a n d y f r i e n d s   A d v e n t u r e d a y s   2 0 2 5


Bevor DIESES Juniwochenende vergeigt wird, lieber auf die LFAD fahren!!!! "


Ihr seid der gleichen Meinung! Die LFAD 2025 im Mammutpark und alle Landyfriends sind herzlich dazu eingeladen!
Zur Anmeldung & weiteren Informationen geht es hier: Anmeldung

    „Man ändert natürlich nur etwas an den drängenden Problemen und wie man klar erkennen kann steht der technische Defekt ganz oben :facepalm:.“

    Ist wie bei den Waffenrechtsverschärfungen: Trifft immer nur die legalen Waffenbesitzer, die Straftaten werden aber zu 97% mit illegalen Waffen verübt…

    Gruß, Wolf

    Es geht wohl um den New Defender, mit dem ich mich aber auch nicht auskenne. Im schwarzen Forum hat der Betreiber einer LR/Jaguar-Werkstatt davon abgeraten während der Garantiezeit mit dem IID-Tool zu hantieren und Features freizuschalten, da jeder Zugriff auf dieser Ebene registriert wird.

    Gruß, Wolf

    "Mich hat das so angenervt, daß ich irgendwann mal die Teller/Kegelräder getauscht habe."

    Ich habe nur zurückgerüstet auf 235/85 R 16! Deine Lösung ist eine Option für die Restaurierung, die irgendwann mal ansteht! Da werde ich dann bei Dir vorstellig! :embarrassed:

    "Nachteil ist die geringere Rallye Renngeschwindigkeit:rolling_on_the_floor_laughing:"

    Hauptnachteil sind für mich die nicht mehr passenden Anschlüsse beim Hochschalten, der TD5 fällt jedesmal ins Turboloch und braucht dann eine Sekunde bis wieder Leistung da ist. Gut, man könnte das Gas auch stehen lassen beim Hochschalten wie bei alten Turbomotoren...

    Gruß, Wolf

    "Schon mal Pferde kotzen gesehen?"

    Leute, "ich habe schon Pferde kotzen gesehen, direkt vor der Apotheke" ist ist eine zumindest in der Medizin geläufige Redensart. die besagen soll, daß nichts unmöglich ist. Ihr seid aber schon empfindlich...

    Gruß, Wolf

    Gestern habe ich den Defender 90 mal wieder in einer nassen Wiese versenkt. Eine Radumdrehung und die ATs waren zugeschmiert, es ging nur noch abwärts. Schaukeltechnik brachte gerade noch einen halben Meter Bewegung. Dann kamen zum ersten Mal die „Maximum Traction“ Anfahrhilfen von Naka zum Einsatz. Was soll ich sagen: Es hat perfekt funktioniert, gute Verzahnung mit dem Untergrund und gute Traktion. Die Kunststoffplanken sind nicht gebrochen, die Noppen wurden nicht abgeschert. Allerdings steckten die Teile so tief im Schlamm, daß ich sie kaum mehr herausbekommen und anschließend kaum tragen konnte. Eine halbe Stunde Reinigung mit dem Wasserschlauch war nötig.
    Gruß, Wolf

    „Man kann natürlich auch mit der Zange den Mechaniker am Ohr packen damit er nicht wegrennt und mit dem Hammer auf seine Zehen schlagen wenn er es trotzdem versucht“

    Das erinnert mich an den Five-Dollar-Hack…😉

    https://www.ntn-snr.com/sites/default/files/2017-04/pulley_damper_brochure_2016_de.pdf

    Moderne Motoren erzeugen in der Kurbelwelle starke Torsionsschwingungen. Die gedämpfte Riemenscheibe nimmt diese Schwingungen auf und entlastet die Kurbelwelle. Das Dämpfungselement in der Riemenscheibe absorbiert Schwingungen, die aufgrund des azyklischen Betriebs moderner Motoren auftreten. Die neueste Generation der Dieselmotoren
    erzeugt zudem niederfrequente Schwingungen. Diese können die Lebensdauer des Nebentriebs deutlich verringern. Zur Lösung dieses Problems wird eine gedämpfte Riemenscheibe mit doppeltem Gummieinsatz verwendet. Einige Ausrüster bieten „unzerstörbare“ gedämpfte Riemenscheiben an. Diese Bauteile entsprechen nicht den Anforderungen der
    Kurbelwelle oder des Motors. Diese Riemenscheiben bestehen aus einem Block. Der Gummieinsatz wurde hier lediglich durch
    eine einzige Nut ersetzt, in der sich ein O-Ring befindet. Eine solche Konstruktion entspricht in keiner Weise den Spezifikationen der Fahrzeughersteller. Ungedämpfte Riemenscheiben erzeugen hohe Schwingungen und sind üblicherweise auch schwerer als die Originalteile. Dies kann die Festigkeit der Motorenkomponenten gefährden, insbesondere die der Kurbelwelle, und zum Bruch führen.

    Arlo war schneller...

    "Mein LKW Fahrlehrer beim Bund sagte, dass man den Motor nur mit getretener Kupplung starten soll. Einerseits um plötzliches und ungewolltes Losrollen zu vermeiden und zum anderen, weil der Anlasser weniger arbeiten muss, weil das Getriebe nicht auch noch bewegt werden muss."

    Habe ich auch so gelernt!

    Gruß, Wolf

    Hallo Tom,

    die SDV8 machen Probleme, wenn sie kurzstreckenmäßig bewegt wurden ("Pampersbomber"). Deswegen eher einen mit höherer Laufleistung bevorzugen. Wartungstechnisch ist der SDV8 eher schwierig. Und immer bedenken: Ein neuer Motor kostet € 45.000! Der Benziner ist wohl unproblematischer, hatte aber wie fast alle V8 auch mal mit Steuerkettenproblemen zu kämpfen. Genaueres kann Dir Uli ("Meerbusch") im schwarzen Forum sagen. Der kennt alle Motoren!

    Gruß, Wolf