Danke an alle
Beiträge von Martl
15. L a n d y f r i e n d s A d v e n t u r e d a y s 2 0 2 5
Bevor DIESES Juniwochenende vergeigt wird, lieber auf die LFAD fahren!!!! "
Ihr seid der gleichen Meinung! Die LFAD 2025 im Mammutpark und alle Landyfriends sind herzlich dazu eingeladen!
Zur Anmeldung & weiteren Informationen geht es hier: Anmeldung
-
-
Servus zama,
ich würde gerne hinten am Hubdach Entlüftungsgitter mit Moskitonetz und eventuell verschließbar, anbringen.
Hat jemand nen Tipp wo ich sowas kaufen könnte?
Grüße
Martl -
das ist ja ähnlich der ersten,teuren version.................
Mag sein, aber es funktioniert und das Wasser wird schnell warm.
-
-
Vielen Dank erstmal an alle für die Einschätzungen und Kommentare.
Grüße
Martl
-
Weil das MT82 über keine eigene Pumpe verfügt, kann ein Ölkühler auch nicht so ohne weiteres angeschlossen werden.
Ja stimmt. Man braucht ne externe kl. Ölpumpe
-
Servus Zama,
Frage bitte:
Gibt es für das MT 82 Getriebe einen Kit zum Anbau eines Ölkühlers?
Grüße
Martl
-
Der Nachbau wurde doch schon in Beitrag 3 gepostet.
mei, ab und zu ist zweimal besser wenn man(n) kein Schraubergott ist.
-
Ist der beim 2;2 verbaut?Bitte um Einbaudetails,Danke.
ja, Bj: 2014
Ist teuer aber perfekt gefertigt. Außen Feingewinde. Ist eigentlich für BMW Motorsport gedacht aber habs jetzt schon 3 x bei Freunden verbaut da ich es von USA mitgebracht hatte:
Burger Motorsport Oil Catch Can für BMW N54 - Burger Motorsport (jb4-shop.de)
Gibt es aber sicherlich auch woanders ähnlich günstiger: Ebay usw.
-
-
„Genau, ich bin dann gleich noch Über Nacht geblieben.“
Dann ist der Portospareffekt aber wieder weg…
Nöh, im Defender pennen ist "free of charge"
Martl -
Hi Andreas,
ich habe von hier keine 100km zum Alexander Oberlechner nach See im Tirol (A). Ich bin in Rente und habe Zeit. Der Besuch der Firma Chiptech ist alleine schon eine Reise wert. Die Führung von Alexander durch Seinen Betrieb, der Kaffee, die Gespräche mit Ihm und seinem Mitarbeiter, die in Augenschein nahme seiner Fahrzeuge in der Werkstatt, auf dem Leistungsprüfstand und auf seinem Hof ist ein Erlebnis.
Dann habe ich meinem Defender noch den Chiptech Ladeluftkühler und ein paar PS mehr gegönnt.
Und dann die Heimfahrt genossen.
Für mich wären das auch 500km Anreise Wert gewesen.
Meine Devise: Es muss nicht alles per Internet/ Email erfolgen.
Liebe Grüße aus dem Oberschwaben
Max
Genau, ich bin dann gleich noch Über Nacht geblieben
-
Mein Defender TD4 2.2 ist seit Mitte März im Container unterwegs in den Süden Afrikas.
Um dem Problem eines verstopften DPF dort aus dem Weg zu gehen, war ich Mitte Februar noch beim Alexander Oberlechner (Chiptech) und habe den DPF gegen das Ersatzrohr auswechseln lassen. Die mechanische Arbeit, sowie der Software-/ Programmier- Part erledigt der Alexander mit Professionalität.
So nebenbei: Ein Bekannter ist aktuell mit seinem Defender in Afrika unterwegs und hatte Probleme mit dem DPF. Letztendlich hat er den DPF dann entfernen lassen. Die Programmier- Arbeiten wurden nach einigen Fehlermeldungen unterwegs, in mehreren Stepps und in mehreren Werkstätten durchgeführt, was am Ende dann um einiges teurer war, als der Umbau bei Chiptech.
Ja der Alex ist es wert dorthin zu fahren.
Dachte Du bist schon unten Max?
Dann wären wir bei Dir vorbeigekommen auf dem Weg vom Bodensee zurück.
Grüße
Martin -
Tolles interessantes Thema 👍
Könnte man dann nicht im Zuge dessen die Handbremse auch umbauen?
Grüße
Martl
-
Hab mir die originalen Recaro's für den Defender geleistet. Sehr teuer aber sie sind es einfach wert.
Grüße
Martl -
Du arme "Sau"
Braucht man(n) sich nicht wundern wenn dann mal einer durchdreht.
-
Oh, wenn ich das alles so lese dann hatte ich richtig Glück mit Paddocks & Versand per Express Luftfracht.
Die haben nur nen Schlauch verschlampt und deshalb die Kupplung nicht geschickt. Wurde aber dann sofort verschickt und der Schlauch kam extra ohne zusätzliche Kosten.
Mal Glück gehabt.
Martl -
Bißchen was darfst Du schon noch selber tun, bei mir ist das ja auch schon bestimmt 4 Jahre her
Bei Ocean Cross ist das Defenderzelt auf der HP nicht mehr aufrufbar, in der Vorschau aber schon. Vielleicht hilft ein Anruf, das richtige zu finden.
Servus Jockel,
ja der Anruf hat etwas gebracht. Das letzte "Offroader" Heckzelt welches nicht mehr Online ist (im Lager noch gefunden)konnte ich heute bestellen.
Dann haben wir etwas mehr Platz hinzubekommen.
Bin gespannt!
Grüße
Martl -
Hab kein Bild mit dem Landy aber das Bullybild sollte reichen.
Zum Aufbau ziehst Du nur an der zentralen Stange und der Dachhimmel spannt sich auf wie bei einem Regenschirm. Die Füße runter und fertig. Die Befestigung/Abspannung am Auto erfolgt mit Saugnäpfen, ansonsten standardmässig mit 2 Heringen. Wir haben hinten zu viert drin gegessen, das passt gerade so.
Danke
Sollte so irgendwie an den Defender passen
Wie heißt es genau?
Hast eventuell noch ne ca. Preis?
-
Auf- und Abbau geht echt so schnell. das einzige Manko ist das Packmaß, das ist wegen dem Gestänge fix, das lässt sich nicht anders zusammen falten. Wir haben das für den T5 und bauen das nur fix auf, wenn's schifft.....kommt in Schweden ab und zu vor, da hatten wir's 2x schon dabei.
Ich meine es gäbe bei OC auch Videos darüber, musst mal googeln.
Ein System, das ohne Luft in sich zusammen fällt wäre nix für mich, wollte ich nicht haben. Aufpumpen dann mit viel Lärm via Kompressor oder mit der Handpumpe, auch die will irgendwo eingepackt sein.
Ich sehe da tatsächlich keinen Vorteil, der mir die Nachteile aufwiegen würde.
Sind Argumente
Wärst Du so nett ein paar Bilder einzustellen?
Würde es gerne "sehen"Wird das direkt angebaut oder so wie oben nur Regenschutz und dann das Zelt?
Ich möchte die Standheizung über Schlauch reinhängen.
Danke
Grüße
Martl