Beiträge von Bernie

    Ich weiß das die Seite aus Russland ist - trotzdem hat sich der Link immer wieder verändert.

    Ich habe lange in Armenien gelebt, da kam zwangsläufig viel aus Russland, auch was Autoteile betrifft.

    Ich glaube der Link ändert sich ab und zu ... ein Schelm wer Böses dabei denkt..... es gab da schon mehrere Seiten aus Russland mit LR Cat. Jetzt funktioniert der von Dir verlinkte.

    Der ADAC schmeißt einem nach 30 Jahren Mitgliedschaft auch mal gerne einfach aus der Plus Mitgliedschaft raus wenn man vorübergehend den Wohnsitz im Ausland hat.

    Ich halte esfür wenig zielführend die Reisevorbereitungen und auch den technischen Zustand des Autos bei Fernreisen von der ADAC Mitgliedschaft abhängig zu machen.

    Deshalb lieber Kühlmittelsensor und Thermometer :grinning_face:

    Hat jemand von Euch konkrete Erfahrungen mit dem Cooper Discoverer ST Maxx?

    Ich habe jahrelang den STT gefahren und war von der robusten Konstruktion überzeugt, die auch der ST Maxx haben soll.

    Daher überlege ich den ST Maxx als neuen AT anzuschaffen, von den General Grabber AT2 bin ich von der Robustheit nicht so überzeugt, da hatte ich schon mehrere Schäden.

    Ich glaube auch das eine ständige Überwachung des Kühlmittelstands sinnvoll ist.

    Ich hatt da Glück: Als in den Pyrenäen der Kühlwasserschlauch zum Thermostat undicht wurde ist die austretende Kühlflüssigkeit auf den Rippenriemen getropft, dieser durchgerutscht und die Servolenkung ausgefallen. Deshalb habe ich sofort angehalten und das Leck entdeckt. Wäre das an einer anderen Stelle gewesen hätte ich das nicht gemerkt und der Motor war wegen ständiger Steigung schon gut warm, hätte einen erheblichen Schaden nach sich ziehen können.

    Habe jetzt den Kühlwassersensor vom Range Rover mit einer auffälligen Warn-LED verbaut, ausserdem eine genaue VDO Temperaturanziege.

    Leider nicht nur Plastikmüll, wir haben Alles an Müll gefunden, sogar Klamotten in der Wüste, leider.

    Auch viele Toiletten ohne Seife/ Tür /Waschbecken / Wasser 😩in Kneipen/Gaststätten/Cafes.

    Gerade in kleinen einheimischen Orten, ( wo nicht Alle hinfahren) und wo es Essen auf einem Teller ohne Besteck und Servietten gab.

    Trotzdem viel Spaß noch, es gibt auch schöne Dinge, aber das mit dem Müll war leider auch in Tunesien so schlimm.

    Aber manchmal Frsge ich mich welche Erwartungen manche Reisenden haben.

    Es lieben viele unter einfachsten Verhältnissen, da kann ich doch nicht davon ausgehen das jede Toilette Wasser oder Seife hat?

    Und essen lässt sich auch ohne Besteck und Servietten , da kommt das Würstchen oder die Brochettes direkt vom Grill aufs Brot.

    Auch die Verwunderung über den Müll,

    sorry, das kommt mir schon sehr weltfremd vor.

    Das mit dem nicht dahin fahren wo alle hinfahren beziehst dich natürlich nicht nur auf Touristen, ich schrieb ja auch weniger Müll, nicht gar kein Müll 😉

    Wenn man wirklich abseits der Städte und Dörfer unterwegs ist geht's.

    Allerdings ist das ein Problem in ganz vielen Ländern, man lernt das mit den Jahren etwas auszublenden

    So fix bin ich nicht, muss erst die Karre komplett fertig machen und testen, das Vertrauen ist nicht mehr so groß :winking_face:

    Aber danke fürs Angebot!


    So eilig ist es auch nicht - bin noch 2 Jahre hier :winking_face:


    Und kleiner Tipp - nicht dahin fahren wo alle hinfahren, dann gibts auch keine

    bettelnden Kinder und nicht soviel Müll :winking_face:

    @Ersatzteilbesorgung

    Ich bin mir.nicht ganz sicher ob das Schauen auf die Ersatzteilversorgung noch entscheidend ist.

    Mit FedEx und Co sollten die entsprechenden Teile relativ schnell an jedem Ort der Welt sein.

    Schwieriger ists meistens einen guten Mechaniker zur Fehleranalyse und der entsprechenden Reparatur zu finden.

    Würde da auf WhatsApp- Videotelefonie und auf lehrreiche Youtube-Videos vertrauen.:smiling_face_with_halo:

    Da hängt es davon ab wieviel Zeit man hat, wenn das Teil mit FedEx in 3 Tagen da ist du aber 3 Wochen brauchst bis das Teil aus dem Zoll ist kostet das schon Zeit...

    Umso weniger dran ist am Auto umso weniger kann kaput gehen. Vor zwanzig Jahren waren Landrover hier in Nordafrika noch wesentlich mehr vebreitet - jetzt sieht man viel mehr Toyota. Mit einem älteren Prado oder einem HZJ ist man sicherlich gut beraten.

    Ich glaube südlich des Äquators wird es mit den Landrovern wieder besser, in Namibia oder Südafrika scheint es noch einige Spezialisten zu geben.

    Aber auf alle Fälle ohne DPF und ÄdBlue

    Ein paar tausend km mehr könnte ich sicherlich herausholen - aber ich habe keine Lust das die Beläge auf einer längeren Tour plötzlich durch sind, da wechsle ich lieber früher. Bei der Gelegenheit werden dann auch die Kolben gereinigt.

    Hallo Dude,

    Natürlich muss es auf einer Fernreise nicht zwangsweise zu schwereren Defekten kommen, und ob TDI, TD5 oder TD4 zuverlässiger sind wurde hier schon seitenweise diskutiert.

    Aber schwefelhaltigen Diesel mit einem DPF Motor zu tanken kann nicht nur, sondern führt zwangsläufig zu Problemen und Defekten am Abgasstrang. Deswegen wurden auch die Defender 2.2 in der ROW /Rest of World Version ohne DPF ausgeliefert. Du kannst dich da gut bei verschiedenen Reiseberichten einlesen, das muss kein Defender sein, relevant ist mit oder ohne DPF.

    Wenn du also unbedingt den genannten 2.2 Td4 kaufen möchtest bleibt nur den Iran als Reiseland auslassen oder das Teil vorher auszubauen und auszuprogramieren, dann ist es leichter gleich ein anderes Modell zu wählen.

    Grüße, Bernie