1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Spenden
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Landyfriends
  2. Forenliste
  3. Fahrzeuge
  4. Defender

Turbo Silikonschlauch ja oder nein, und wenn ja welche?

    • Defender allgemein
  • Fischi
  • 5. August 2024 um 15:11

15. L a n d y f r i e n d s   A d v e n t u r e d a y s   2 0 2 5


Bevor DIESES Juniwochenende vergeigt wird, lieber auf die LFAD fahren!!!! "


Ihr seid der gleichen Meinung! Die LFAD 2025 im Mammutpark und alle Landyfriends sind herzlich dazu eingeladen!
Zur Anmeldung & weiteren Informationen geht es hier: Anmeldung

  • Fischi
    SUV-Fahrer
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    63
    • 5. August 2024 um 15:11
    • #1

    Servus,

    Turboschlauch Silokon war 2017 hier Thema, ich möchte die Frage vom Alex nochmal aufgreifen.

    Für meinen 110 TD4 2,4 von 2011, Silikonschlauch gut oder nicht, wenn ja,

    welches Fabrikat, und wo bestellen. In der Scheune hab ich sie noch nicht gefunden, und wenn ich sie übersehen habe, würde ich von euch gern wissen, ob ich sie tauschen sollte.

    Längere Reise steht an, und mich hat schonmal ein gerissener Schlauch viel Freude bereitet :seriously:

    Danke

    Beitrag

    RE: Turboschläuche defekt / Silikonschlauch passt nicht

    Sind diese Silikonschläuche eh von jedem Zubehörhändler die Gleichen oder gibt es da auch qualitative Unterschiede?
    Welche habt ihr denn da verbaut?
    Nanook ist ein 2,4 Liter TD4 - hab also nur 2 Schläuche

    Schöne Grüße
    A L E X
    icelandic
    14. Juli 2017 um 07:40
    • Zitieren
  • Postmanpat
    Schraubergott
    Reaktionen
    8.712
    Beiträge
    12.327
    Bilder
    9
    • 5. August 2024 um 15:38
    • #2

    Ich wurde ganz klar ja sagen zu Silikonschauche, und ich glaube nicht das es da ein unterschied in qualiteit gibt.

    Die findet man doch fast uberall im Internet.

    Light travels faster than sound...that's why people appear bright until they speak...
    Outpost Ireland

    • Zitieren
  • Fischi
    SUV-Fahrer
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    63
    • 5. August 2024 um 16:27
    • #3

    Okay,in der letzten Diskussion ging es auch noch darum, welche sich leichter montieren lassen, und dann um welches Fabrikat. Sind ja nun schon ein paar Jährchen her, dacht, vielleicht gibt es neue Erkenntnisse.

    Habe sie für den td4 2,4 bis jetzt auch nur bei Nakatanenga gefunden, in der Scheune hab ich noch niemanden erreicht – telefonisch.

    • Zitieren
  • Caruso
    Schraubergott
    Reaktionen
    3.231
    Beiträge
    5.992
    • 5. August 2024 um 16:34
    • #4

    Silikonschlauch-Set LLK Defender Td4 2.4 ab 7A000001 (blau) (landy-scheune.de)

    Ich würde originale kaufen.

    Bei Land Rover.

    Wir machen es so,dass es passt.

    http://www.autoteam-essen.de/

    • Zitieren
  • gisli
    Schraubergott
    Reaktionen
    1.505
    Beiträge
    2.691
    • 5. August 2024 um 20:00
    • #5

    ich hatte silikonschläuche, die waren alle öldurchlässig. die alten org. schläuche haben über zwanzig jahre dichtgehalten darum habe ich auch wieder org. eingebaut. die org. schläuche waren auch nicht kaputt aber nach über zwanzig jahren kann man das gummizeug vorbeugend tauschen.

    Ich mag meine Familie kochen und den Hund.
    Sei kein Psycho, verwende Satzzeichen! 

    • Zitieren
  • Eck
    Anstaltsleiter
    Reaktionen
    3.998
    Beiträge
    5.477
    Bilder
    9
    • 5. August 2024 um 20:10
    • #6

    ....die bunten Schläuche sind auch optisch fragwürdig....

    Würde ich heute auch nicht mehr machen.

    http://www.baumpflege-trier.de

    • Zitieren
  • gisli
    Schraubergott
    Reaktionen
    1.505
    Beiträge
    2.691
    • 5. August 2024 um 20:51
    • #7

    Die gibt's auch in schwarz - dann sieht man das öl nicht gleich :winking_face_with_tongue:

    Ich mag meine Familie kochen und den Hund.
    Sei kein Psycho, verwende Satzzeichen! 

    • Zitieren
  • Mario
    Schraubergott
    Reaktionen
    2.314
    Beiträge
    3.659
    • 5. August 2024 um 23:48
    • #8

    48490997qx.jpg

    Hauptsache genügend Kabelbinder dabei!

    • Zitieren
  • Yetitreiber
    Radlagerlagerer
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    229
    • 6. August 2024 um 10:40
    • #9

    Bei mir waren beide Silkon ölfeucht. Wobei der vom LLK zum Turbo feuchter war. Ich hatte beim Ausbau/Rückrüstung auch den Eindruck also ob es im letzter Kurve vorm Turbo das Material zu mindest oberflächlich nicht mehr ganz so fest war. Aber ein durchgehender Riss war es nicht, ehe in der Oberfläche. Ob das Auswirkungen hatte, wenn Druck drauf ist?! Waren ja genug andere Probleme auch vorhanden.🫤

    • Zitieren
  • Fischi
    SUV-Fahrer
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    63
    • 6. August 2024 um 11:46
    • #10

    Nun weiß ich genau Bescheid,

    und weiß aber auch nicht, welche ich mir bestellen soll. :thinking_face:

    Aber eine Entscheidung musste her, ich bestell mir jetzt dir Original LR “nicht Silikon“. :winking_face:

    Ich will sie eh nur als Ersatz auf einer Reise dabeihaben, außerdem gibt es einen Preisunterschied von rund 50,- €.

    Aaaaber der Preis wäre nicht wirklich ausschlaggebend, wenn die Meinungen eindeutiger gewesen wären. Trotzdem Danke :smiling_face:

    Und danke für den Tipp mit dem vulk. Band, ist auch schon bestellt.

    Beitrag

    RE: Turboschläuche defekt / Silikonschlauch passt nicht

    Das selbstvervulkende Band wurde uns auch für die Türböschlauchproblemstik in die Hände gedrückt. Ist jetzt immer dabei.

    Besonders wenn die Kinder mitfahren!

    Gruß
    AWo

    Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
    AWo
    17. Juli 2017 um 11:11
    • Zitieren
  • Fischi
    SUV-Fahrer
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    63
    • 6. August 2024 um 11:49
    • #11

    PS: Und nicht nur wegen der Kinder, es gibt auch Mitfahrer (innen) :rolling_on_the_floor_laughing: :face_with_tears_of_joy: :grinning_face_with_sweat:

    • Zitieren
  • Postmanpat
    Schraubergott
    Reaktionen
    8.712
    Beiträge
    12.327
    Bilder
    9
    • 6. August 2024 um 11:55
    • #12
    Zitat von Yetitreiber

    Bei mir waren beide Silkon ölfeucht. Wobei der vom LLK zum Turbo feuchter war. Ich hatte beim Ausbau/Rückrüstung auch den Eindruck also ob es im letzter Kurve vorm Turbo das Material zu mindest oberflächlich nicht mehr ganz so fest war. Aber ein durchgehender Riss war es nicht, ehe in der Oberfläche. Ob das Auswirkungen hatte, wenn Druck drauf ist?! Waren ja genug andere Probleme auch vorhanden.🫤

    Meine sind schon uber 10 Jahre drin und noch tip top, und dicht.

    Gibt es dann doch wohl underschiedliche qualiteit.

    Light travels faster than sound...that's why people appear bright until they speak...
    Outpost Ireland

    • Zitieren
  • Fischi
    SUV-Fahrer
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    63
    • 6. August 2024 um 11:55
    • #13
    Beitrag

    RE: Turbo Silikonschlauch ja oder nein, und wenn ja welche?

    PS: Und nicht nur wegen der Kinder, es gibt auch Mitfahrer (innen) :rolling_on_the_floor_laughing: :face_with_tears_of_joy: :grinning_face_with_sweat:
    Fischi
    6. August 2024 um 11:49

    Äh, ich meinte natürlich Mitfahrer drinnen :smiling_face_with_sunglasses:

    • Zitieren
  • gisli
    Schraubergott
    Reaktionen
    1.505
    Beiträge
    2.691
    • 6. August 2024 um 12:05
    • #14

    In Indien und Afrika auch gerne mal aussen :winking_face_with_tongue: .

    Ich mag meine Familie kochen und den Hund.
    Sei kein Psycho, verwende Satzzeichen! 

    • Zitieren
  • Fischi
    SUV-Fahrer
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    63
    • 6. August 2024 um 12:46
    • #15

    • Zitieren
  • Eck
    Anstaltsleiter
    Reaktionen
    3.998
    Beiträge
    5.477
    Bilder
    9
    • 6. August 2024 um 13:17
    • #16
    Zitat von Fischi

    Nun weiß ich genau Bescheid,

    und weiß aber auch nicht, welche ich mir bestellen soll.

    Zitat von Caruso

    Ich würde originale kaufen.

    Bei Land Rover.

    So ist es.... :winking_face:

    http://www.baumpflege-trier.de

    • Zitieren
  • geoka
    Fernreisender
    Reaktionen
    390
    Beiträge
    708
    • 6. August 2024 um 13:28
    • #17
    Zitat von gisli

    ich hatte silikonschläuche, die waren alle öldurchlässig. ...

    Bei unserem Disco mit Schläuchen von Britpart war/ist das auch der Fall. Allerdings war mir im englischen Forum auch kein Fall bekannt, bei dem einer der Silikonschläuche plötzlich aufgerissen ist, so wie das beim Original der Fall sein kann. Da nehme ich lieber ein "Schwitzen" in Kauf, als plötzlicher und heftiger Leistungsverlust. Und die, die hinter einem fahren, sehen dann auch nicht so schnell nur "schwarz"

    VG

    Kai
    bis 2024 Discovery 3 TDV6, jetzt nix

    Wenn jemand auf Deine Einladung hin schreibt "Wir kommen zu zweit", dann kommt jeder von denen zu zweit, also insgesamt zu viert.

    • Zitieren
  • Yetitreiber
    Radlagerlagerer
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    229
    • 6. August 2024 um 14:27
    • #18
    Zitat von Postmanpat

    Meine sind schon uber 10 Jahre drin und noch tip top, und dicht.

    Gibt es dann doch wohl underschiedliche qualiteit.

    Leider sieht man das ölschwitzige am ersten Bild nicht so. War an dem Kurvenstück vorm Turno nach vorn. Aber ehr hellbraun. Das war dann zum Schluss da schließe ich den Turbo aber auch nicht mehr aus. Dort war im Probeller das schwarze Gold auch gestanden. Nachdem Ausbau war schon interessant was da noch rausgelaufen ist. Vorteil von BLAU man seht es schön deutlich.

    Bilder

    • IMG_5666.jpg
      • 1,05 MB
      • 1.080 × 1.920
      • 12
    • IMG_5668.jpg
      • 589,39 kB
      • 1.200 × 1.600
      • 18
    • Zitieren
  • Postmanpat
    Schraubergott
    Reaktionen
    8.712
    Beiträge
    12.327
    Bilder
    9
    • 6. August 2024 um 15:22
    • #19

    Das ist aber ganz viel Ol :thinking_face:

    Light travels faster than sound...that's why people appear bright until they speak...
    Outpost Ireland

    • Zitieren
  • Yetitreiber
    Radlagerlagerer
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    229
    • 6. August 2024 um 19:09
    • #20
    Zitat von Postmanpat

    Das ist aber ganz viel Ol :thinking_face:

    Der Propeller hatte ziemlich viel Spiel.

    Wie schon erwähnt, es wurde der Turbo neu, die Injektoren neu und die Hochdruckpumpe neu gemacht. Also Öl-Austritt hab ich seit dem keinen mehr, egal woher das Zeig gekommen ist. Eigentlich sollte es wenn überhaupt ja ehr von vorne nach hinten Richtung Turbo laufen. Schade, dass ich das Video hier nicht geladen bekomme, da sieht man recht deutlich wieviel Spiel da war und dass sich dann ab und an mal geklemmt hat.

    Bilder

    • DSC_4725.jpg
      • 430,05 kB
      • 1.920 × 1.081
      • 9
    • DSC_4724.jpg
      • 337,54 kB
      • 1.920 × 1.082
      • 10
    • IMG_5671.jpg
      • 668,67 kB
      • 1.200 × 1.600
      • 9
    • Zitieren

Heiße Themen

  • Frage Öldrucksensor und Öltempsensor

    4 Antworten, 65 Zugriffe, Vor 11 Stunden
  • Kaufberatung TD4 90 2013

    165 Antworten, 6.430 Zugriffe, Vor einem Monat
  • Kühlmitteltemp.sensor

    28 Antworten, 904 Zugriffe, Vor einer Woche
  • Bremspedal Auflage

    5 Antworten, 224 Zugriffe, Vor 5 Tagen
  • Tankeinfüllschlauch und Entlüftungsschlauch TD5 - Durchmesser ?

    7 Antworten, 306 Zugriffe, Vor einer Woche

Tags

  • Silikonschlauch
  • Tueboschlauch
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Unterstütze das Forum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22