1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Spenden
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Landyfriends
  2. Forenliste
  3. Fahrzeuge
  4. Defender

Ölkühler für MT 82 Getriebe

    • Defender Td4 2,2 L
  • Martl
  • 9. Juli 2024 um 12:18

15. L a n d y f r i e n d s   A d v e n t u r e d a y s   2 0 2 5


Bevor DIESES Juniwochenende vergeigt wird, lieber auf die LFAD fahren!!!! "


Ihr seid der gleichen Meinung! Die LFAD 2025 im Mammutpark und alle Landyfriends sind herzlich dazu eingeladen!
Zur Anmeldung & weiteren Informationen geht es hier: Anmeldung

  • Martl
    Fernreisender
    Reaktionen
    345
    Beiträge
    715
    • 9. Juli 2024 um 12:18
    • #1

    Servus Zama,

    Frage bitte:

    Gibt es für das MT 82 Getriebe einen Kit zum Anbau eines Ölkühlers?

    Grüße

    Martl

    • Zitieren
  • Arlo
    Schraubergott
    Reaktionen
    3.186
    Beiträge
    2.908
    • 9. Juli 2024 um 12:40
    • #2

    Weil das MT82 über keine eigene Pumpe verfügt, kann ein Ölkühler auch nicht so ohne weiteres angeschlossen werden.

    • Zitieren
  • Martl
    Fernreisender
    Reaktionen
    345
    Beiträge
    715
    • 9. Juli 2024 um 13:11
    • #3
    Zitat von Arlo

    Weil das MT82 über keine eigene Pumpe verfügt, kann ein Ölkühler auch nicht so ohne weiteres angeschlossen werden.

    Ja stimmt. Man braucht ne externe kl. Ölpumpe

    • Zitieren
  • siggi109
    Schraubergott
    Reaktionen
    3.478
    Beiträge
    7.187
    Bilder
    4
    • 9. Juli 2024 um 14:01
    • #4

    geht da keine vom TRANSIT mit MT82 ?

    21GX56

    teile............ http://www.fwd-ebner.de/

    KAFFEE IST ERST SCHÄDLICH WENN EINEM EIN SACK AUS DEM 4.STOCK AUF DEN KOPF FÄLLT ! :grinning_face_with_smiling_eyes:

    https://www.moself.de/

    • Zitieren
  • Arlo
    Schraubergott
    Reaktionen
    3.186
    Beiträge
    2.908
    • 9. Juli 2024 um 18:16
    • #5
    Zitat von Martl

    Ja stimmt. Man braucht ne externe kl. Ölpumpe

    Wieso eine kleine?

    Zu klären ist auch, wie und wo Anschlussbohrungen ins Haupt- und Verlängerungsgehäuse gebracht werden?

    Eine thermostatische Temperaturregelung sollte mit berücksichtigt werden.

    • Zitieren
  • Arlo
    Schraubergott
    Reaktionen
    3.186
    Beiträge
    2.908
    • 9. Juli 2024 um 21:00
    • #6
    Zitat von Martl

    Gibt es für das MT 82 Getriebe einen Kit zum Anbau eines Ölkühlers?

    Sinnhaftig fände ich, wenn das enthaltene Öl auch die Schmier- und Kühlstellen in ausreichendem Maße erreichen könnte.

    In diesem Fall klappte das für das Pilotlager zwischen Eingangs- und Hauptwelle nicht so gut.

    • Zitieren
  • Online
    Spineframe
    Fernreisender
    Reaktionen
    1.496
    Beiträge
    1.036
    Webseite 1
    http://www.offroad-partner.com
    • 9. Juli 2024 um 22:14
    • #7

    Ich habe mal für einen Kunden mit Transit-Defender mal eine Motor-Ölkühlung mit thermostatgesteuerter externer Pumpe gebaut. Ist ein ziemlicher Aufwand, funktioniert aber tadellos und senkt die Öltemperatur merklich. Da wird einfach nur aus der Ölwanne abgesaugt und das gekühlte Öl wieder in die Ölwanne zurück gepumpt.

    Bei meinem R380 im Td5 habe ich ein Ölkühlerkit von Arsecroft verbaut. Das hat ja im Gegensatz zum Original LR-Teil kein Thermostat. Der Kühler hängt seitlich in der Karosserie** und hat einen thermostatgesteuerten Lüfter. Das funktioniert ebenfalls gut.

    ** Siehe mein Avatar-Bild: Der Kühler ist unter dem schwarzen Gitter auf der linken Seite. Rechts sind Spritpumpen und Filter.

    Vielleicht hat Kurt ja eine gute Idee zwischen welchen beiden Punkten man das Öl beim MT82 umpumpen könnte.

    Wenn es nicht kaputtgeht, behandelst du es falsch!

    Gruß H.-C.

    • Zitieren
  • Arlo
    Schraubergott
    Reaktionen
    3.186
    Beiträge
    2.908
    • 9. Juli 2024 um 22:55
    • #8

    Das MT82 leidet an Mangeschmierung, nicht an zu hohen Öltremperaturen! Glaube ich jedenfalls.

    Möglich wäre eine Zulaufleitung zum Ölkühler im hinteren Verlängerungsgehäuse, weil davor ein großer Magnet zumindest Stahlteile zurück halten kann.

    Also irgendwo hier:

    Dafür kommt eigentlich nur eine Rohrgewindeanbindung in Betracht, weil die Materialstärke eine Anflächung eigentlich nicht mehr zulässt.

    Wie bekommt man die Späne aus dem Gehäuse vollständig wieder heraus? *

    Der Rücklauf vom Kühler zum Getriebe sollte im vorderen Bereich des Hauptgehäuses münden:

    Rechts im Bild ist die Aufnahme für die zentrale Schaltstange mit den federbelasteten Ausrichtungen zur Gasse des 3./4.Gangs zu sehen. Dieser oben liegende Teil fällt dadurch leider aus.

    Links davon ist die Passbohrung innerhalb der Eingangswelle zu sehen. Diese liegt im Betrieb also darunter. Dort sollte das Öl eigentlich hin.

    Es bleibt demnach eine Zuführung seitlich an der Stelle. Auch hier stellt sich die Frage nach der Beseitigung der Späne aus dem Hauptgehäuse.*

    * Wenn das Gehäuse geöffnet wird, entstehen neue Kosten und Probleme. :facepalm:

    • Zitieren
  • siggi109
    Schraubergott
    Reaktionen
    3.478
    Beiträge
    7.187
    Bilder
    4
    • 9. Juli 2024 um 23:00
    • #9

    geht da nicht ein wechselbarer filter VOR dem ölkühler wenn

    man weiß wo er positioniert werden kann ?

    21GX56

    teile............ http://www.fwd-ebner.de/

    KAFFEE IST ERST SCHÄDLICH WENN EINEM EIN SACK AUS DEM 4.STOCK AUF DEN KOPF FÄLLT ! :grinning_face_with_smiling_eyes:

    https://www.moself.de/

    • Zitieren
  • Arlo
    Schraubergott
    Reaktionen
    3.186
    Beiträge
    2.908
    • 9. Juli 2024 um 23:06
    • #10
    Zitat von siggi109

    geht da nicht ein wechselbarer filter VOR dem ölkühler wenn

    man weiß wo er posiioniert werden kann ?

    Siggi, das MT82 besitzt keine Druckumlaufschmierung, kann somit auch nicht in einen vorhandenen Ölkreislauf eingebunden werden.

    • Zitieren
  • siggi109
    Schraubergott
    Reaktionen
    3.478
    Beiträge
    7.187
    Bilder
    4
    • 9. Juli 2024 um 23:58
    • #11
    Zitat von Arlo

    Siggi, das MT82 besitzt keine Druckumlaufschmierung, kann somit auch nicht in einen vorhandenen Ölkreislauf eingebunden werden.

    es soll doch mit einer externen pumpe arbeiten hatte ich bei @Spineframe gelesen........... ? !

    21GX56

    teile............ http://www.fwd-ebner.de/

    KAFFEE IST ERST SCHÄDLICH WENN EINEM EIN SACK AUS DEM 4.STOCK AUF DEN KOPF FÄLLT ! :grinning_face_with_smiling_eyes:

    https://www.moself.de/

    • Zitieren
  • Martl
    Fernreisender
    Reaktionen
    345
    Beiträge
    715
    • 16. Juli 2024 um 13:34
    • #12

    Vielen Dank erstmal an alle für die Einschätzungen und Kommentare.

    Grüße

    Martl

    • Zitieren

Heiße Themen

  • Frage Öldrucksensor und Öltempsensor

    4 Antworten, 58 Zugriffe, Vor 10 Stunden
  • Kaufberatung TD4 90 2013

    165 Antworten, 6.430 Zugriffe, Vor einem Monat
  • Kühlmitteltemp.sensor

    28 Antworten, 903 Zugriffe, Vor einer Woche
  • Bremspedal Auflage

    5 Antworten, 224 Zugriffe, Vor 5 Tagen
  • Tankeinfüllschlauch und Entlüftungsschlauch TD5 - Durchmesser ?

    7 Antworten, 306 Zugriffe, Vor einer Woche

Ähnliche Themen

  • Getriebeölkühlung 110 Td5

    • Spineframe
    • 8. Mai 2024 um 12:48
    • Defender
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Unterstütze das Forum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22