1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Spenden
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Landyfriends
  2. Forenliste
  3. Fahrzeuge
  4. Defender

Aftermarket-Lenkgetriebe

    • Defender allgemein
  • Mario
  • 5. Juni 2024 um 07:56

15. L a n d y f r i e n d s   A d v e n t u r e d a y s   2 0 2 5


Bevor DIESES Juniwochenende vergeigt wird, lieber auf die LFAD fahren!!!! "


Ihr seid der gleichen Meinung! Die LFAD 2025 im Mammutpark und alle Landyfriends sind herzlich dazu eingeladen!
Zur Anmeldung & weiteren Informationen geht es hier: Anmeldung

  • Online
    Mario
    Schraubergott
    Reaktionen
    2.312
    Beiträge
    3.658
    • 5. Juni 2024 um 07:56
    • #1

    Zum Beispiel von Paddock.

    Taugen die was? Erfahrungen?

    • Zitieren
  • Online
    Mario
    Schraubergott
    Reaktionen
    2.312
    Beiträge
    3.658
    • 5. Juni 2024 um 16:24
    • #2

    Gerade mal kräftig an der Eingangswelle herummanipuliert, kein Spiel spürbar.

    • Zitieren
  • Caruso
    Schraubergott
    Reaktionen
    3.231
    Beiträge
    5.992
    • 5. Juni 2024 um 16:37
    • #3

    Weñn du beim Geradeausfahren nicht ständig korrigieren musst würde ich da auch nicht angreifen.

    Wir machen es so,dass es passt.

    http://www.autoteam-essen.de/

    • Zitieren
  • Online
    Mario
    Schraubergott
    Reaktionen
    2.312
    Beiträge
    3.658
    • 5. Juni 2024 um 17:45
    • #4

    Eigentlich würde ich gerne lediglich die Öldichtigkeit wiederherstellen.

    • Zitieren
  • gisli
    Schraubergott
    Reaktionen
    1.505
    Beiträge
    2.691
    • 5. Juni 2024 um 19:03
    • #5

    ich hatte mir eins von MM4x4 geholt. mein altes war spieltechnisch auch unaffällig, nach dem wechsel war dann auch das lenkerflatter auf dauer verschwunden. das neue verrichtet seit etwa 100tsd. km problemlos seinen dienst.

    Ich mag meine Familie kochen und den Hund.
    Sei kein Psycho, verwende Satzzeichen! 

    • Zitieren
  • Quer....
    Rallye-Fahrer
    Reaktionen
    1.652
    Beiträge
    2.286
    • 5. Juni 2024 um 21:26
    • #6
    PAS 4 bolt box seal kit
    www.paddockspares.com

    Ein Versuch ist es doch Wert

    • Zitieren
  • Postmanpat
    Schraubergott
    Reaktionen
    8.712
    Beiträge
    12.327
    Bilder
    9
    • 5. Juni 2024 um 21:33
    • #7

    wurde ich auch sagen, aber wie lange dauert sowas wenn unterwegs :thinking_face:

    Light travels faster than sound...that's why people appear bright until they speak...
    Outpost Ireland

    • Zitieren
  • LandyJockel
    Schraubergott
    Reaktionen
    3.262
    Beiträge
    3.679
    • 5. Juni 2024 um 21:53
    • #8

    Würde ich erstmal versuchen, Versuch macht Kluch und mit ein paar Bildern lernen wir Zuschauer auch noch was dabei. :winking_face:

    • Zitieren
  • Online
    Mario
    Schraubergott
    Reaktionen
    2.312
    Beiträge
    3.658
    • 5. Juni 2024 um 22:05
    • #9

    Den Dichtsatz habe ich zu Hause liegen, wenn ich dafür das Getriebe drin lassen kann, werde ich die Dichtung demnächst wechseln.

    Wir sind mittlerweile am Gardasee angekommen, keine auffällige Leckage feststellbar. Das war tatsächlich nur, als die Räder eingeschlagen waren.

    • Zitieren
  • gisli
    Schraubergott
    Reaktionen
    1.505
    Beiträge
    2.691
    • 5. Juni 2024 um 22:09
    • #10

    Bei mir war innerhalb kurzer Zeit das öl komplett ausgelaufen - war allerdings die hebelseite.

    Ich mag meine Familie kochen und den Hund.
    Sei kein Psycho, verwende Satzzeichen! 

    • Zitieren
  • LandyJockel
    Schraubergott
    Reaktionen
    3.262
    Beiträge
    3.679
    • 5. Juni 2024 um 22:11
    • #11

    Dann immer schön gerade halten ! :crylaugh:

    Gute Heimfahrt und wenn Du um Stgt rum liegen bleibst sammeln wir Dich gerne auf :thumbs_up:

    • Zitieren
  • Arlo
    Schraubergott
    Reaktionen
    3.186
    Beiträge
    2.906
    • 5. Juni 2024 um 22:28
    • #12
    Zitat von Quer....

    https://www.paddockspares.com/stc2847r-pas-4…x-seal-kit.html

    Ein Versuch ist es doch Wert

    Aber nicht mit dem Nachbaupaket!

    Wenn, dann nur mim G hinten dran: https://www.paddockspares.com/stc2847g-stc28…seal-kit-1.html

    Im eingebauten Zustand ist der Wechsel des Eingangdichtrings nicht möglich, weil doch die Lenksäulenwelle noch dran sitzt. :facepalm:

    Mit einem 2mm Bohrer wollte ich dort unten dann auch nicht werkeln wollen, also nachdem der Sicherungsring schon nicht heraus wollte.

    Ausbauen und in Ruhe daran arbeiten zu können, senkt den Puls ungemein. Ist erprobt und wurde für gut befunden. :crylaugh:

    • Zitieren
  • Caruso
    Schraubergott
    Reaktionen
    3.231
    Beiträge
    5.992
    • 5. Juni 2024 um 23:24
    • #13

    Für den Sicherungsring benötigt man halt eine Spitze Zange.

    Ich bau dafür das Getriebe nicht aus.

    Wir machen es so,dass es passt.

    http://www.autoteam-essen.de/

    • Zitieren
  • Arlo
    Schraubergott
    Reaktionen
    3.186
    Beiträge
    2.906
    • 6. Juni 2024 um 01:27
    • #14
    Zitat von Caruso

    Für den Sicherungsring benötigt man halt eine Spitze Zange.

    Ich bau dafür das Getriebe nicht aus.

    Das Ding heist Sicherungsringzange für Bohrungen. Die eigentlichen Zapfen der Zange sind leicht nach außen geneigt, damit sich diese, wie Schaltringflächen in den Schaltringen, hinterhaken können.

    Aus- und Einbau im eingebauten Zustand setzt voraus, dass die Kardananschlüsse zwischen Lenksäule und Getriebe verschoben werden können. Besprechen oder Handauflegen ist oftmals nicht zielführend.

    Wie schaffst du es, die Bauteile voneinander zu trennen und Raum für eine Bohrmaschine zu schaffen?

    Wie stellst du sicher, beim Bohren nicht gleichzeitig die Oberfläche der ERingangswelle touchiert zu haben?

    Womit treibst du den neuen Dichtring ein?

    • Zitieren
  • Caruso
    Schraubergott
    Reaktionen
    3.231
    Beiträge
    5.992
    • 6. Juni 2024 um 11:24
    • #15

    1.eine alte Spurstange und ein Fäustel

    2.vorher einen kräftigen Schluck Rum nehmen

    und während des Bohrvorgangs Piratenlieder singen

    3.mit einem ca.8cm langem Kupferrohr und besagtem Fäustel.

    Raus geht der Sicherungsring am einfachsten mit einem kleinen Flachschraubendreher.

    Zum Setzen benötigt man dann eine schlanke Zange.

    Wir machen es so,dass es passt.

    http://www.autoteam-essen.de/

    • Zitieren
  • Caruso
    Schraubergott
    Reaktionen
    3.231
    Beiträge
    5.992
    • 6. Juni 2024 um 11:27
    • #16

    Bei der Demontage des Lenkgetriebes muss die Kardanwelle ja auch ab.

    Wir machen es so,dass es passt.

    http://www.autoteam-essen.de/

    • Zitieren
  • Spineframe
    Fernreisender
    Reaktionen
    1.494
    Beiträge
    1.034
    Webseite 1
    http://www.offroad-partner.com
    • 6. Juni 2024 um 11:41
    • #17
    Zitat von Arlo

    Aber nicht mit dem Nachbaupaket!

    Wenn, dann nur mim G hinten dran: https://www.paddockspares.com/stc2847g-stc28…seal-kit-1.html

    Im eingebauten Zustand ist der Wechsel des Eingangdichtrings nicht möglich, weil doch die Lenksäulenwelle noch dran sitzt. :facepalm:

    Mit einem 2mm Bohrer wollte ich dort unten dann auch nicht werkeln wollen, also nachdem der Sicherungsring schon nicht heraus wollte.

    Ausbauen und in Ruhe daran arbeiten zu können, senkt den Puls ungemein. Ist erprobt und wurde für gut befunden. :crylaugh:

    Ich habe mit Nachbaudichtsätzen durchweg schlechte Erfahrungen gemacht, sowas kommt mir nicht mehr ins Haus. Bei der Lenkung kann man von richtig Glück reden wenn die selbst mit einem Originaldichtsatz überhaupt dicht wird.

    Habe zum Beispiel gerade ein LT230 auf dem Tisch liegen das mal fachmännisch vor 1000km mit einem 12,-€ Billigdichtsatz abgedichtet worden ist. Da läuft einfach überall das Öl raus....

    Ich bin beim Lenkgetriebe auch immer für ausbauen und auf der Werkbank ohne mich zu ärgern zu arbeiten.

    Die gesparte Zeit für den Ein-und Ausbau erkauft man sich meistens mit Flüchen, Macken in den Fingern und runtergetropftem Öl in den Klamotten.

    Wenn es nicht kaputtgeht, behandelst du es falsch!

    Gruß H.-C.

    • Zitieren
  • Caruso
    Schraubergott
    Reaktionen
    3.231
    Beiträge
    5.992
    • 6. Juni 2024 um 12:04
    • #18

    Ich habe die Dichtsätze mit .C

    Das funktioniert immer.

    Einfach austropfen lassen.

    Wir machen es so,dass es passt.

    http://www.autoteam-essen.de/

    • Zitieren
  • Online
    Mario
    Schraubergott
    Reaktionen
    2.312
    Beiträge
    3.658
    • 6. Juni 2024 um 12:20
    • #19

    Das mit der Demontage habe ich noch nicht verstanden. Man braucht ja offenbar einige cm axialer Verschiebung, um das Kreuzgelenk von der Welle zu befreien.

    Wie funktioniert eigentlich die Sicherheitseinrichtung in der Lenkwelle?

    Platzt die auf, wenn die Teilstücke zusammen geschoben werden?


    • Zitieren
  • Quer....
    Rallye-Fahrer
    Reaktionen
    1.652
    Beiträge
    2.286
    • 6. Juni 2024 um 12:27
    • #20

    hi Mario, nein da geht man nicht dran. Das untere Kardangelenk welches auf der Eingangwelle sitzt, dort löst du die Schrauben und enfernst Sie.

    Das Gelenk sollte sich dann auf der sechskantstange nach oben schieben lassen.

    • Zitieren

Heiße Themen

  • Frage Öldrucksensor und Öltempsensor

    3 Antworten, 52 Zugriffe, Vor 9 Stunden
  • Kaufberatung TD4 90 2013

    165 Antworten, 6.429 Zugriffe, Vor einem Monat
  • Kühlmitteltemp.sensor

    28 Antworten, 901 Zugriffe, Vor einer Woche
  • Bremspedal Auflage

    5 Antworten, 223 Zugriffe, Vor 5 Tagen
  • Tankeinfüllschlauch und Entlüftungsschlauch TD5 - Durchmesser ?

    7 Antworten, 306 Zugriffe, Vor einer Woche
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Unterstütze das Forum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22