1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Spenden
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Landyfriends
  2. Forenliste
  3. Fahrzeuge
  4. Defender

Lichthupe und Schallzeichen defekt

    • Defender Td5
  • jtmnlandy
  • 20. Februar 2024 um 21:46

15. L a n d y f r i e n d s   A d v e n t u r e d a y s   2 0 2 5


Bevor DIESES Juniwochenende vergeigt wird, lieber auf die LFAD fahren!!!! "


Ihr seid der gleichen Meinung! Die LFAD 2025 im Mammutpark und alle Landyfriends sind herzlich dazu eingeladen!
Zur Anmeldung & weiteren Informationen geht es hier: Anmeldung

  • jtmnlandy
    Radlagerlagerer
    Reaktionen
    107
    Beiträge
    285
    • 20. Februar 2024 um 21:46
    • #1

    Liebe Leute,

    Ich habe auf der Suche nach Antwort leider keinen Thread zu diesem Problem gefunden, darum nun ein Neuer.

    Bei meinem Landy (TD5 von 2006) habe ich folgendes Problem:

    Alle Lichter gehen (bis auf Nebelschlussleuchte), aber die Lichthupe und "richtige" Hupe gehen nicht. Konkret: wenn ich ein Signal geben will, kann ich das nicht. "Lichthupe" geht nur durch das An- und Ausschalten des Scheinwerfers - irgendwie doof. Und die Hupe geht gar nicht mehr. Die habe ich schonmal ausgetauscht, da ging alles noch. Dann plötzlich fiel die Hupe aus. Eine Weile später dann auch die Lichthupe.

    Wie gesagt, alle anderen Lichtet (außer Nebelschlussleuchte) funktionieren.

    Liegt das an dem Schalthebel - intern oder an dem ganzen Ding? Oder muss ich mich da tiefer in die Verkabelung vertiefen?

    Grüße

    Did you lose your way? Did you ever have one?

    • Zitieren
  • gsmix
    SUV-Fahrer
    Reaktionen
    96
    Beiträge
    99
    • 20. Februar 2024 um 22:31
    • #2

    Spontane Idee dazu ist, dass sowohl Hupe als auch Lichthupe über Kl. 30 versorgt werden. Sprich die werden von der Batterie gespeist also gehen auch bei Zündung aus. Ich würde den Versorguspfad Kl. 30 zum Schalter überprüfen.

    • Zitieren
  • Migo
    Fernreisender
    Reaktionen
    1.027
    Beiträge
    1.515
    • 21. Februar 2024 um 14:56
    • #3

    Ich würde den Lichtschalter prüfen. Nach meiner kürzlichen "Prüfung" (Wackeln, Kontakte/Kabel kontrollieren, Rummfummeln, Fluchen, draufschlagen, ...) des Blinkers nahm dieser wieder die vollen Funktionsumfang auf. Nichts ist unmöglich.

    "Defender, macht es Dich nur geil oder berührt es Dich?"
    Emma der Neuaufbau bei FB

    • Zitieren
  • jtmnlandy
    Radlagerlagerer
    Reaktionen
    107
    Beiträge
    285
    • 21. Februar 2024 um 15:04
    • #4
    Zitat von Migo

    Ich würde den Lichtschalter prüfen. Nach meiner kürzlichen "Prüfung" (Wackeln, Kontakte/Kabel kontrollieren, Rummfummeln, Fluchen, draufschlagen, ...) des Blinkers nahm dieser wieder die vollen Funktionsumfang auf. Nichts ist unmöglich.

    Leider habe ich diesen Weg schön eingeschlagen, aber ohne Erfolg. Außer, dass ich jetzt weiß, dass das nichts bringt...in diesem Fall.

    Aber danke für die Ermutigung.

    Did you lose your way? Did you ever have one?

    • Zitieren
  • jtmnlandy
    Radlagerlagerer
    Reaktionen
    107
    Beiträge
    285
    • 21. Februar 2024 um 15:04
    • #5
    Zitat von gsmix

    Spontane Idee dazu ist, dass sowohl Hupe als auch Lichthupe über Kl. 30 versorgt werden. Sprich die werden von der Batterie gespeist also gehen auch bei Zündung aus. Ich würde den Versorguspfad Kl. 30 zum Schalter überprüfen.

    Werde ich Mal nachschauen.

    Did you lose your way? Did you ever have one?

    • Zitieren
  • Postmanpat
    Schraubergott
    Reaktionen
    8.712
    Beiträge
    12.327
    Bilder
    9
    • 21. Februar 2024 um 19:03
    • #6
    Zitat von Migo

    Ich würde den Lichtschalter prüfen. Nach meiner kürzlichen "Prüfung" (Wackeln, Kontakte/Kabel kontrollieren, Rummfummeln, Fluchen, draufschlagen, ...) des Blinkers nahm dieser wieder die vollen Funktionsumfang auf. Nichts ist unmöglich.

    Migo der Lichtschalterflusterer :facepalm: :crylaugh:

    Light travels faster than sound...that's why people appear bright until they speak...
    Outpost Ireland

    • Zitieren
  • sturmvogel
    Fernreisender
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    1.299
    • 21. Februar 2024 um 23:32
    • #7

    möchte nicht klug scheißern, aber der "Lichtschalter" (Licht an/aus, Standlicht, Abblendlicht) hat mit Hupe und Lichthupe (und dem Blinker) nix zu tun.

    Der Hebel/Schalter für Blinker, Hupe und Fernlicht zerlegt schonmal seine Innereien, dann funzt weder Hupe noch Lichthupe/Fernlicht.

    Habe diesen Schalter/Hebel dann ausgetauscht und alles funzte wieder. Dazu musste das Lenkrad abgezogen werden, war aber kein Hexenwerk.

    "Impossible" is just an opinion (Paolo Coelho)

    • Zitieren
  • jtmnlandy
    Radlagerlagerer
    Reaktionen
    107
    Beiträge
    285
    • 22. Februar 2024 um 07:10
    • #8

    Einen Blinkerschalter habe ich schon im Einkaufswagen, wollte aber vorher nochmal nachprüfen ob es vielleicht etwas anderes sein könnte.

    Did you lose your way? Did you ever have one?

    • Zitieren
  • jtmnlandy
    Radlagerlagerer
    Reaktionen
    107
    Beiträge
    285
    • 27. Februar 2024 um 19:10
    • #9

    Was mich irritiert bei dem Ganzen ist, dass das Fernlicht nach wie vor funktioniert (Blinkerhebel vorschieben), aber die Lichthupe (Blinkerhebel ziehen) nicht. Der Blinker geht, das Fernlicht geht, aber eben die Hupe und Lichthupe nicht. Ist das nicht der gleiche Kontakt, der bei Lichthupe und Fernlicht schaltet?

    Did you lose your way? Did you ever have one?

    • Zitieren
  • gsmix
    SUV-Fahrer
    Reaktionen
    96
    Beiträge
    99
    • 27. Februar 2024 um 19:26
    • #10

    Nein. Lichthupe, Hupe und Standlicht bekommen Spannung über Klemme 30. Fernlicht, Fahrlicht und Blinker über Kl. 15

    • Zitieren
  • jtmnlandy
    Radlagerlagerer
    Reaktionen
    107
    Beiträge
    285
    • 27. Februar 2024 um 20:24
    • #11

    OK, danke. Das Standlicht geht aber auch...

    Did you lose your way? Did you ever have one?

    • Zitieren
  • Postmanpat
    Schraubergott
    Reaktionen
    8.712
    Beiträge
    12.327
    Bilder
    9
    • 27. Februar 2024 um 20:31
    • #12
    Zitat von jtmnlandy

    OK, danke. Das Standlicht geht aber auch...

    Dann wurde ich sagen erneuere oder wecksel denn Lichtschalter.

    Light travels faster than sound...that's why people appear bright until they speak...
    Outpost Ireland

    • Zitieren
  • Spineframe
    Fernreisender
    Reaktionen
    1.496
    Beiträge
    1.036
    Webseite 1
    http://www.offroad-partner.com
    • 29. Februar 2024 um 09:42
    • #13

    Wie schon geschrieben wurde: Standlicht, Fahrlicht und Fernlicht haben damit nichts zu tun. Das Standlicht bekommt zwar auch Klemme 30, die liegt aber auf dem anderen Stecker, nämlich dem vom Lichtschalter.

    Wenn ich mich richtig erinnere liegt auf dem Rohr des Blinkerhebels Klemme 30, also Dauerplus. Einfach mal den Stecker vom Blinkerhebel abziehen und den Klemme 30 Pin messen. Wenn da Spannung anliegt, dann jeweils eine Brücke zum Hupenpin und zum Lichthupenpin stecken. Wenn es dann geht, ist der Schalter defekt.

    Wenn kein Dauerplus ankommt, liegt der Fehler in der Zuleitung (Sicherung o.k.?). Das bedeutet aber nicht, daß der Schalter nicht zusätzlich defekt ist....

    Wenn es nicht kaputtgeht, behandelst du es falsch!

    Gruß H.-C.

    • Zitieren

Heiße Themen

  • Frage Öldrucksensor und Öltempsensor

    4 Antworten, 58 Zugriffe, Vor 10 Stunden
  • Kaufberatung TD4 90 2013

    165 Antworten, 6.430 Zugriffe, Vor einem Monat
  • Kühlmitteltemp.sensor

    28 Antworten, 903 Zugriffe, Vor einer Woche
  • Bremspedal Auflage

    5 Antworten, 223 Zugriffe, Vor 5 Tagen
  • Tankeinfüllschlauch und Entlüftungsschlauch TD5 - Durchmesser ?

    7 Antworten, 306 Zugriffe, Vor einer Woche

Tags

  • Defender
  • Defender 110 Td5
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Unterstütze das Forum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22