hat sich leider aus dem offroad/lkw rennsport völlig zurück gezogen.
wenn die konkurrenz deutlich schneller geworden ist, und man dann dieses dann auch tun muss ist das sicher auch kein billiger hobby mehr.
hat sich leider aus dem offroad/lkw rennsport völlig zurück gezogen.
wenn die konkurrenz deutlich schneller geworden ist, und man dann dieses dann auch tun muss ist das sicher auch kein billiger hobby mehr.
wenn die konkurrenz deutlich schneller geworden ist, und man dann dieses dann auch tun muss ist das sicher auch kein billiger hobby mehr.
vorher mit dem MAN KAT 3achser ging es noch bis zum dritten platz auf der breslau.
dann kurz ein unimog 2550 zurecht gemacht (war nicht sprstabil genug) und
dann das service-fahrzeug von KTM gekauft.extrem schnell (etwa 550 ps,165km/h abgeregelt)
aber auch recht kurzer radstand und zu nervös zu fahren..............und natürlich der preis !
ohne weitere sponsoren nicht machbar,aber man geht dann auch verpflichtungen ein.
das wollte er nicht.
ohne weitere sponsoren nicht machbar,aber man geht dann auch verpflichtungen ein.
das wollte er nicht.
kann ich verstehen
und etwa 550 ps,165km/h abgeregelt, mochte nicht wissen was der sich auf 100km reinzieht
kann ich verstehen
und etwa 550 ps,165km/h abgeregelt, mochte nicht wissen was der sich auf 100km reinzieht
Mit einem 550PS LKW braucht man heutzutage leider quasi nicht mehr anzutreten außer auf richtigen Hobbyveranstaltungen. Und um einfach nur blöd hinterherzufahren ist so ein Hobby viel zu teuer.
Der Iveco den ich navigiere hat ca. 1100PS, und verbraucht immer so 60l/100km. Der Service-Mercedes SK mit dem V8 Biturbo bei halber Leistung ungefähr 40l/100km
und verbraucht immer so 60l/100km. Der Service-Mercedes SK mit dem V8 Biturbo bei halber Leistung ungefähr 40l/100km
wie ich doch meine Landy liebe mit gemutliche 11l/110km