Gestern habe ich begonnen den motor einzubauen. Als ich die verschiedenen kabel wieder angeschlossen habe, hatte ich plötzlich eine kabelöse mit 6cm kabel in der hand. Das kabel kam aus einem schutzschlauch. Also den schlauch auf geschlitzt, was da zum vorschein kam sah aus wie als hätte ein komplettdilletant ein stück kabel eingelötet und unqualifiziert mit isolierband umwickelt. Ausserdem wechselt die farbe von orange/braun gegen braun . Nach durchsicht der e-pläne scheint der Murks werksmäßig zu sein. Die "flickstelle" nennt sich wohl "sollschmelzstelle". Wozu macht man so einen mist und baut nicht einfach eine sicherung ein
.
jetzt hat`s mich auch erwischt
-
- Discovery 1
-
gisli -
30. Juni 2020 um 08:27
-
-
Genau daran kann ich mich auch erinnern. Die Kabel waren mit einer Presshülse verpresst und dann verlötet.
Ich wollte kaum glauben, das so etwas im Werk gemacht wurde.
Wenn ich mich richtig erinnere war die Lösung aber schon beim 300 TDI anders. -
nö, ist ein 300er aus 97.
-
Und wo findet man diese ominöse Verbindung?
-
eine enzeln am batteriepluspol mit auf geklemmtes kabel farbe braun. Etwa 15cm von der öse entfernt im schutzschlauch. Man kann es auch durch den schlauch fühlen.
-
-
Genau so sieht das auch heute noch aus, wenn man einen vorkonfektionierten Ersatzkabelbaum für ein älteres Modell bestellt. Da mir das alles gegen den Strich ging und ich zudem fand, dass dies im Fehlerfall das Durchmessen nicht gerade erleichtert, hatte ich den im Zuge einer Resto gekauften neuen Kabelbaum auseinangerupft und einiges anders gemacht. Das Geld für den neuen Kabelbaum war daher ein wenig f.d.F (f= für die Füße).
-
so alles wieder drin
heute abend kommt der deckel noch drauf
.
https://youtu.be/HEXY7sBqM20 -
Alles in allem hat der Spaß ca. 1500.- € inkl. neuem alukühler gekostet
.
-
Genau so sieht das auch heute noch aus, wenn man einen vorkonfektionierten Ersatzkabelbaum für ein älteres Modell bestellt. Da mir das alles gegen den Strich ging und ich zudem fand, dass dies im Fehlerfall das Durchmessen nicht gerade erleichtert, hatte ich den im Zuge einer Resto gekauften neuen Kabelbaum auseinangerupft und einiges anders gemacht. Das Geld für den neuen Kabelbaum war daher ein wenig f.d.F (f= für die Füße).
ich hab mir eine "fliegende" sicherung aus dem hifi bereich geholt mit einer 80A sicherung drin, das sollte reichen
.
-
so alles wieder drin
heute abend kommt der deckel noch drauf
.
https://youtu.be/HEXY7sBqM20Ich meine man kann hören das er jetzt mehr Hubraum hat
Herzlichen Glückwunsch
-
so alles wieder drin
heute abend kommt der deckel noch drauf
.
https://youtu.be/HEXY7sBqM20
Prima!Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -