1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Spenden
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Landyfriends
  2. Forenliste
  3. Fahrzeuge
  4. Defender

Steuergerät - Wegfahrsperre

    • Defender Td5
  • Bergwaldprojekt
  • 16. Mai 2019 um 10:39

15. L a n d y f r i e n d s   A d v e n t u r e d a y s   2 0 2 5


Bevor DIESES Juniwochenende vergeigt wird, lieber auf die LFAD fahren!!!! "


Ihr seid der gleichen Meinung! Die LFAD 2025 im Mammutpark und alle Landyfriends sind herzlich dazu eingeladen!
Zur Anmeldung & weiteren Informationen geht es hier: Anmeldung

  • Bergwaldprojekt
    On-Roader
    Beiträge
    1
    • 16. Mai 2019 um 10:39
    • #1

    Servus Zusammen.

    Nachdem dies mein erster Eintrag ist wollte ich mich erstmal kurz vorstellen:
    Ich arbeite für einen Umweltschutzverein, welcher mit freiwilligen 1 Woche im Wald arbeitet und dort ökologische und nachhaltige Arbeiten unter fachlicher Anleitung ausführt.
    Bei diesem Verein, mit Sitz in Würzburg, bin ich für Lager, Logistik und eben den Fuhrpark zuständig.
    Da wir auch häufig im Schutzwald der Alpen unterwegs sind gehört neben einigen Transportern mit Seikel-Umbau auch ein Defender Td5 Bj 2005 mit nachgerüstetem Partikelfilter zu unseren Fahrzeugen.

    Nun macht eben genau dieser Probleme, was mich zu meinem eigentlichen Anliegen führt.
    Anfänglich leuchtete häufig die ABS Leuchte, welche aber nach kurzer Zeit immer wieder erlosch. Später kam die Anzeige für die TractionControl hinzu, welche dauerhaft leuchtete.
    Nach Service und frischem TÜV, verschwand die fröhliche Armaturenbrett-Beleuchtung wieder.
    Anfänglich sporadisch, mittlerweile immer häufiger startet der Landi aber nicht mehr. Immer dann wenn beim umdrehen des Schlüssels die "Vorglühspirale" nicht im Display erscheint. Abhilfe schaffte mehrmaliges abziehen und wieder reinstecken des Schlüssels oder das kurzzeitige Abklemmen der Batterie.
    Recherche und Rücksprache mit unserer Werkstatt ergaben, dass wohl ein Steuergerät defekt ist und die Wegfahrsperre in diesem Fall nicht raus geht.
    Landrover meinte zu unserer Werkstatt, dass sie weder Abhilfe schaffen können noch ein Ersatzteil für das Fahrzeug haben.
    Unser Werkstattmeister meinte nun, dass es wohl reichen würde mit einem Diagnose-/Auslesegerät den Ländercode umzuprogrammieren, so dass dann das Problem nicht mehr auftreten sollte.
    Daher meine Frage: Hat jemand eventuell das entsprechende Steuergerät rumliegen und würde es uns verkaufen oder kann jemand die Programmierung des Steuergerätes ändern?
    So unzuverlässig wie der Landi im Moment läuft kann ich ihn auf jeden Fall nicht ruhigen Gewissens in den Wald schicken. Wenn doch mal ein Notfall auftreten sollte und das Fahrzeug nicht anspringt wäre das...na sagen wir mal ungünstig.
    Ich würde mich sehr über Rückmeldungen und eventuell andere Lösungsmöglichkeiten freuen.
    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

    Grüße,
    Sebastian

    • Zitieren
  • bilki
    Fernreisender
    Reaktionen
    295
    Beiträge
    1.374
    • 16. Mai 2019 um 11:46
    • #2

    Ich glaube das sind mehrere Fehler die da in Frage kommen.

    Als erstes würde ich ALLE Masseverbindungen (u.a. die an der Spritzschutzwand, am Getriebe, an der Batterie selbst) prüfen. Nicht nur auf festen Sitz, sondern wirklich lösen, reinigen, Kontaktmittel und wieder festschrauben.

    Wegen der ABS Leuchte die Sensoren auf festen Sitz hin prüfen.

    Bezüglich der Startproblematik könnte das Zünschloss defekt sein. Ist relativ einfach zu tauschen.

    Vorab mit Nanocom etwaige Fehler auslesen würde auch Sinn machen.

    • Zitieren
  • Caruso
    Schraubergott
    Reaktionen
    3.231
    Beiträge
    5.992
    • 16. Mai 2019 um 11:50
    • #3
    Zitat von Bergwaldprojekt

    Immer dann wenn beim umdrehen des Schlüssels die "Vorglühspirale" nicht im Display erscheint. Abhilfe schaffte mehrmaliges abziehen und wieder reinstecken des Schlüssels oder das kurzzeitige Abklemmen der Batterie.

    Entriegeln mit der Fernbedienung bringt nichts?
    Mal die Stecker an der Wegfahrsperre abziehen und wieder aufstecken.

    Wir machen es so,dass es passt.

    http://www.autoteam-essen.de/

    • Zitieren
  • Eck
    Anstaltsleiter
    Reaktionen
    3.998
    Beiträge
    5.477
    Bilder
    9
    • 16. Mai 2019 um 12:58
    • #4

    Moin,

    das Ausprogrammieren muß nicht unbedingt den gewünschten Erfolg bringen: die Alarmecu (AS10 Box) und das Motorsteuergerät müssen immer miteinander reden können - auch dann, wenn der Ländercode geändert wurde (in der AS10 Box hinterlegt). Wenn das nichts bringt, ist die AS10 Box defekt. Ersatz zu beschaffen ist inzwischen sehr schwierig. Man kann jedoch die entsprechende Sequenz (also in der Programmierung) im Motorsteuergerät ändern lassen und kann auch auf die Hardware der AS10 Box komplett verzichten.

    Gruß Eck

    http://www.baumpflege-trier.de

    • Zitieren
  • siggi109
    Schraubergott
    Reaktionen
    3.478
    Beiträge
    7.187
    Bilder
    4
    • 16. Mai 2019 um 15:22
    • #5

    batterie im schlüssel ??? :kissing_face:

    21GX56

    teile............ http://www.fwd-ebner.de/

    KAFFEE IST ERST SCHÄDLICH WENN EINEM EIN SACK AUS DEM 4.STOCK AUF DEN KOPF FÄLLT ! :grinning_face_with_smiling_eyes:

    https://www.moself.de/

    • Zitieren
  • Christian_K
    Fernreisender
    Reaktionen
    396
    Beiträge
    702
    • 18. Juli 2024 um 15:48
    • #6

    Hallo Eck,

    Soweit ich das verstanden habe braucht man die AS10 nicht.

    Also ich kann auf Wegfahrsperre und Alarmanlage verzichten.

    Wie kann man die Programmierung ändern um auf die as10 verzichten zu können?

    Und dann natürlich auch wie kann ich die Programmierung reinladen in der steuergerät?

    Jetzt habe ich auch einen :smiling_face:
    2002er TD5 aktuell 215,000 KM

    • Zitieren
  • Eck
    Anstaltsleiter
    Reaktionen
    3.998
    Beiträge
    5.477
    Bilder
    9
    • 18. Juli 2024 um 17:52
    • #7

    Moin,

    da musst die Ecu eine spezielle Software bekommen ....die hab ich nicht. Frag mal Sir Landy.

    Gruß Eck

    http://www.baumpflege-trier.de

    • Zitieren
  • Caruso
    Schraubergott
    Reaktionen
    3.231
    Beiträge
    5.992
    • 18. Juli 2024 um 22:22
    • #8

    Das geht auch nur,wenn das Eeprom ausgelötet und in einen Writer gesteckt wird.

    Nur Software wäre schön.

    Wir machen es so,dass es passt.

    http://www.autoteam-essen.de/

    • Zitieren
  • Eck
    Anstaltsleiter
    Reaktionen
    3.998
    Beiträge
    5.477
    Bilder
    9
    • 19. Juli 2024 um 06:35
    • #9
    Zitat von Caruso

    Das geht auch nur,wenn das Eeprom ausgelötet und in einen Writer gesteckt wird.

    Nur Software wäre schön.

    ...das macht Sir Landy auch....

    http://www.baumpflege-trier.de

    • Zitieren

Heiße Themen

  • Frage Öldrucksensor und Öltempsensor

    3 Antworten, 54 Zugriffe, Vor 9 Stunden
  • Kaufberatung TD4 90 2013

    165 Antworten, 6.430 Zugriffe, Vor einem Monat
  • Kühlmitteltemp.sensor

    28 Antworten, 901 Zugriffe, Vor einer Woche
  • Bremspedal Auflage

    5 Antworten, 223 Zugriffe, Vor 5 Tagen
  • Tankeinfüllschlauch und Entlüftungsschlauch TD5 - Durchmesser ?

    7 Antworten, 306 Zugriffe, Vor einer Woche
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Unterstütze das Forum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22